AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: Ökoprämie bis zu 8.000 Euro Ford Mondeo Hybrid 2017

Aus alt mach' neu

Ford bietet ab sofort bei Neuwagenkauf und Eintausch eines Altfahrzeuges einer beliebigen Marke eine Ökoprämie von maximal 8.000 Euro an.

Die Ford Motor Company (Austria) GmbH bietet ab sofort eine Ökoprämie für Kunden aller Marken an, die ein Fahrzeug besitzen, das bis zum 31.12.2005 zugelassen wurde (dies entspricht der Abgasnorm Euro 3 und niedriger). Die Ford-Händler übernehmen die Verschrottung der Altfahrzeuge kostenlos, um diese Fahrzeuge dauerhaft aus dem Verkehr zu ziehen.

Ford zahlt diesen Kunden eine modellabhängige Ökoprämie von bis zu 8.000 Euro, wenn sie noch in diesem Jahr ein neues Ford-Fahrzeug ihrer Wahl kaufen. Wird dieses Neufahrzeug über die Ford Bank finanziert, können weitere 1.000 Euro Ford Bank-Bonus lukriert werden.

Die Ökoprämien unterscheiden sich je nach Modell. Besonders gefördert werden soll der Kauf von modernen, umweltfreundlichen Fahrzeugen wie etwa dem Ford Mondeo Hybrid (Bild oben) mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,9 Litern/100 km, was einem CO2-Ausstoß von 89 g/km entspricht. Tauscht ein Kunde sein altes Fahrzeug gegen einen neuen Ford C-MAX ein, profitiert er von 5.500 Euro, bei einem neuen Focus winken 6.000 Euro Prämie. Entscheidet er sich für einen neuen Kuga oder S-MAX, beträgt der Rabatt 7.000 Euro. Alle Fahrzeuge haben zudem fünf Jahre Ford Extra-Garantie.

„Wir wollen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten“, betont Danijel Dzihic, Generaldirektor Ford Motor Company (Austria) GmbH. „Deshalb geben wir allen Fahrern von alten Autos die Chance, ihren alten Benziner oder Diesel gegen Fahrzeuge mit Motoren der modernsten und effizientesten Generation einzutauschen. Ein moderner Euro 6-Motor ist wesentlich effizienter und sauberer als ein zehn Jahre altes Fahrzeug.“

Als wichtigen Schritt in eine umweltfreundliche Zukunft wird Ford in den kommenden fünf Jahren insgesamt 13 neue Elektrofahrzeuge für die globalen Märkte präsentieren. In Europa wird der Ford Transit Custom als Plug-In-Hybrid die Modellpalette bereichern. Für den weltweiten Markt kommt ein komplett neu entwickeltes CUV (Crossover Utility Vehicle) mit rein batterieelektrischem Antrieb und einer Reichweite von voraussichtlich mindestens 300 Meilen (ca. 482 Kilometern nach US-Norm) hinzu.

Das Investitionsprogramm von Ford in neue Elektrofahrzeuge umfasst bis zum Jahr 2020 insgesamt 4,5 Milliarden US-Dollar. Somit werden die Kunden weltweit über die gesamte Modellpalette hinweg von noch sparsameren, effizienteren und leistungsfähigeren Fahrzeugen profitieren. Gleichzeitig treibt Ford die Entwicklung des Unternehmens vom Automobilhersteller hin zum Anbieter innovativer Mobilitätslösungen sowie zum Marktführer für Elektrofahrzeuge und autonom fahrende Autos weiter voran.

Die Ökoprämien im Überblick:

KA+: 1.000,-
Fiesta: 2.500,-
Tourneo Courier: 3.000,-
Tourneo Connect: 3.500,-
EcoSport: 5.000.-
B-MAX: 5.500,-
C-MAX: 5.500.-
Focus: 6.000,-
Kuga: 7.000,-
Mondeo: 7.000,-
S-MAX: 7.000,-
Galaxy: 8.000,-
Edge: 8.000,-
Mondeo Hybrid: 8.000,-

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford: Ökoprämie bis zu 8.000 Euro

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.