AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Kia Optima SW & Kia Niro als Plug-in-Hybrid Kia Niro Plug-in-Hybrid 2017

Mit Steckdose

Elektrifizierungs-Initiative: Auf dem Genfer Autosalon (9. bis 19. März) zeigt Kia zwei neue Plug-in-Hybride: den Niro und den Optima Sportswagon.

mid/rhu

Der Kia Niro als Plug-in-Hybrid (Bild oben) mit 8,9 kWh-Lithium-Ionen-Akku wird im dritten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen. Das bisher nur als klassischer Hybride angebotene Crossover-Modell soll als Plug-in bis zu 55 Kilometer rein elektrisch fahren können, dann schaltet sich der 1,6-Liter-Benziner zu.

Die Koreaner streben CO2-Emissionen von 30 g/km an, das würde einen realitätsfernen Normverbrauchswert von etwa 1,3 Liter pro 100 Kilometer entsprechen - für die ersten 100 Kilometer mit voller Batterie. Kia verspricht wegen des unter der Rücksitzbank und dem Boden des Gepäckraums untergebrachten Akkus die gleichen Platzverhältnisse wie beim Standardmodell, der Kofferraum soll 324 Liter schlucken.

Zweiter im Plug-in-Bunde ist der Kia Optima Sportswagon (Bild unetn), der nur in Europa angeboten wird und ebenfalls im dritten Quartal 2017 zu den Händlern kommt. Er soll die Variabilität der Kombiversion mit dem effizienten Antriebsstrang der Plug-in-Hybrid-Limousine kombinieren.

Die Batterie ist hier komplett unter dem Boden des Gepäckraums verstaut, dessen Volumen beträgt dann noch 440 Liter. Das Hybridsystem aus 2,0-Liter-Benzindirekteinspritzer, 50-kW-Elektromotor und einem Akku mit 11,26 kWh bringt es auf eine Gesamtleistung von 151 kW /205 PS und ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 60 Kilometern.

 Kia Optima SW Plug-in-Hybrid 2017

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Kia Optima SW & Kia Niro als Plug-in-Hybrid

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.