AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schick und geräumig

Große Klappe - und eine Menge dahinter: Das Ladeabteil des neuen Opel Insignia Sports Tourer ist gegenüber dem Vorgänger deutlich gewachsen.

mid/rhu

Bis zu 200 Kilo leichter, rund 100 Liter mehr Kofferraumvolumen: Opel hat beim neuen Insignia Sport Tourer an allen Stellschrauben gedreht, um in der Kombi-Mittelklasse zu punkten.

Deshalb ist der Rüsselsheimer Raumtransporter nicht nur besonders schick gestylt, er steckt auch voller modernster Technik und soll sich im Alltagsbetrieb noch besser schlagen als sein Vorgänger. Premiere feiert der Sports Tourer auf dem Genfer Autosalon im März, die Bestellformulare können schon im Februar ausgefüllt werden.

Der Neue wächst in der Länge und misst jetzt stattliche 4.99 Meter. Die Spur ist vorne wie hinten verbreitert, der Radstand wächst um 92 Millimeter auf 2,83 Meter, der vordere Überhang schrumpfte um 30 Millimeter und auch die Höhe wurde etwas reduziert. Das Ergebnis: Der Insignia Sports Tourer, schon bisher kein unansehnlicher Vertreter seiner Zunft, wird dank deutlicher Anleihen bei der Opel-Studie Monza Concept zum echten Hingucker.

Aber zu einem mit reichlich inneren Werten. So ist der Platz zwischen den Radhäusern gewachsen, die maximale Länge des Ladeabteils nahm um 97 Millimeter auf bis zwei Meter bei vorgeklappter Rücksitzlehne zu.

Maximal lassen sich 1.640 Liter Gepäck verstauen, das sind über 100 Liter mehr als beim Vorgänger. Die Heckklappe lässt sich per "Fußtritt" unter die hintere Stoßstange öffnen und schließen, die 2:1:2 teilbaren Rücksitzlehnen klappen per Knopfdruck nach vorne.

Auch technisch steht der große Kombi der neuen Insignia-Limousine natürlich in nichts nach. Ob adaptives LED Matrix-Licht, Head-up-Display, 360-Grad-Kamera, adaptiver Geschwindigkeitsregler ACC mit automatischer Gefahrenbremsung oder aktiver Spurhalte-Assistent mit automatischer Lenkkorrektur - alles teils serienmäßig, teils optional verfügbar.

Auch die Vernetzung mittels des IntelliLink-Systems ist auf dem modernsten Stand, Smartphones lassen sich jetzt auch kabellos aufladen. Mit an Bord ist der Online- und Service-Assistent Opel OnStar, über den jetzt beispielsweise auch ein Parkplatz gefunden, ein Hotel ausgewählt oder ein Zimmer reserviert werden kann. Und einen 4G LTE WLAN-Hotspot hat Opel auch noch zu bieten.

"Zum Marktstart rollt der Insignia Sports Tourer mit einer Palette an turboaufgeladenen Benzin- und Dieselmotoren sowie Getrieben der jüngsten Generation vor", sagt ein Opel-Sprecher in Sachen Aggregate noch reichlich nebulös. Komplett neu ist eine Achtstufen-Automatik.

Neu ist auch der Allradantrieb mit Torque Vectoring, und das weiterentwickelte FlexRide-Fahrwerk passt Stoßdämpfer, Lenkung, Gaspedalkennlinie und die Automatik-Schaltpunkte eigenständig oder anhand der vorgewählten Modi Standard, Sport und Tour an. Zu den Preisen äußert sich Opel noch nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Opel Insignia Sports Tourer

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.