AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz oben

Der G 650 Landaulet ist der erste Offroader von Mercedes-Maybach - mit V12-Motor, Portalachsen, elektrischem Stoffverdeck und Luxus rundum.

Eine Länge von 5345 Millimetern, 3428 Millimeter Radstand, eine Höhe von 2235 Millimetern, 450 Millimeter Bodenfreiheit und dabei reichlich Platz und Komfort für vier Passagiere: Der G 650 Landaulet sprengt alle Maßstäbe.

Damit steht diese extrovertierte G-Klasse für eine bisher einzigartige Kombination aus luxuriöser Chauffeurslimousine und Offroader. Während Fahrer und Beifahrer unter dem geschlossenen Dach Platz nehmen, genießen die Fondpassagiere ein Maximum an Komfort: Auf Knopfdruck öffnet sich ein großes Faltdach elektrisch und gibt den Blick in den Himmel frei.

Das majestätische Open-Air-Erlebnis erleben die hinteren Fahrgäste auf einer Einzelsitzanlage. Eine elektrisch bedienbare Trennscheibe trennt den Fond auf Wunsch vom Fahrerabteil, zudem ändert sich die Glasscheibe auf Tastendruck von transparent auf undurchsichtig.

Außerdem befindet sich im Fond vor den Thermo-Cupholdern (sie können Getränke kühlen oder wärmen) ein Bedienelement für die Fond-Klimatisierung. Auf der Quertraverse, die auch die Trennscheibe aufnimmt, sind zwei zehn Zoll große, hochauflösende Media-Displays angebracht.

Ähnlich einem Flugzeugsitz beherbergt die Mittelkonsole zwei Tische, damit sie als komfortable Schreibunterlagen oder für Tablets und Notebooks verwendet werden können, besitzen die Tischplatten Ledereinsätze.

Die elektrisch vielfach verstellbaren Einzelsitze können bequem in eine Liegeposition gebracht werden. Die Aktiv-Multikontursitze mit Massagefunktion sorgen durch aufblasbare Luftkammern für hohen Sitzkomfort und hervorragenden Seitenhalt.

Die Massageprogramme steigern das Wohlbefinden – nach dem Prinzip einer entspannenden Hot-Stone-Massage auch mit Wärme. Eine in der Länge und im Schwenkbereich frei einstellbare Wadenauflage ergänzt das Sitzkonzept im Fond.

Im Felgenhorn der keramisch polierten, 22 Zoll großen Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichendesign sind exklusive „LANDAULET“-Schriftzüge eingearbeitet. Elektrisch ausfahrbare Einstiegshilfen erleichtern den Zutritt in das Fahrzeug.

Ein Unterfahrschutz vorn und hinten, groß dimensionierte Kotflügelverbreiterungen in Echt-Carbon sowie das rechts am Heck angebrachte Reserverad mit integrierter Halterung für die dritte Bremsleuchte sind weitere exklusive Design-Elemente im Exterieur.

Reifen der Dimension 325/55 R 22 bilden optimale Voraussetzungen für perfekte Fahreigenschaften on- und offroad. Selbstverständlich sind auch beim neuesten „G“ die typischen, während der Fahrt sperrbaren 100-Prozent-Differenzialsperren an Bord, ebenso die Geländereduktion im Verteilergetriebe.

Für hohen Antriebskomfort sorgt das stärkste verfügbare Triebwerk, der von Mercedes-AMG entwickelte V12-Biturbomotor mit einer Höchstleistung von 463 kW (630 PS) und einem maximalen Drehmoment von 1000 Newtonmetern.

Wie alle übrigen Varianten der G-Klasse, wird auch der Mercedes-Maybach G 650 Landaulet im Auftrag bei Magna Steyr in Graz gebaut. Seine Weltpremiere feiert der offene Viersitzer auf dem Genfer Salon im März 2017. Die Markteinführung der auf 99 Fahrzeuge limitierten Sonderserie startet im Herbst. Angeblich ist sie trotz eines Preises von deutlich über 500.000 Euro bereits fast ausverkauft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Mercedes-Maybach G 650 Landaulet

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.