AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Ford GT ’66 Heritage Edition Ford GT 66 Heritage Edition 2017

Reicher Erbe

Ford zeigt auf dem Genfer Autosalon eine limitierte Sonderserie des Ford GT, den '66 Heritage, der an den Le Mans-Sieg von 1966 erinnern soll.

Der Supersportwagen Ford GT in der sehr seltenen „’66 Heritage Edition“ feiert auf dem Genfer Automobilsalon sein Europa-Debüt. Mit der limitierten Sonderserie erinnert Ford an den GT40 Mk II, mit dem Bruce McLaren und Chris Amon vor über 50 Jahren bei den 24 Stunden von Le Mans siegten.

Die „’66 Heritage Edition“ zeichnet sich durch die exklusive Lackierung „Shadow Black“ aus, die sowohl in Metallic als auch in mattem Farbton zur Verfügung steht. Silberne Racing-Dekorstreifen und exklusive Anbauteile aus dem superleichen Werkstoff Karbon setzen zusätzliche Akzente. Weiteres Merkmal ist die Startnummer 2 auf der Fronthaube und den Türen. Den eindrucksvollen Auftritt unterstreichen auch die einteiligen, goldfarbig lackierten und mit schwarzen Radmuttern versehenen Aluminium-Schmiederäder im 20-Zoll-Format.

Einheitlich für alle Ford GT gilt: Sie besitzen ein digitales, zehn Zoll großes Instrumenten-Display. In dessen Grafik flossen Erfahrungen aus dem Rennsport ein, um die Aufmerksamkeit der Fahrer so wenig wie nötig abzulenken. Je nach gewähltem Fahrmodus „Normal“, „Wet“, „Sport“, „Track“ und „Vmax“ nimmt es zudem ein eigenständiges Layout an.

Mit einer Leistung von mehr als 600 PS und einem maximalen Drehmoment von über 700 Newtonmeter ist der 3,5 Liter große Sechszylinder-Bi-Turbo das bisher stärkste EcoBoost-Serien-Aggregat. Der Motor beschleunigt den mit einem Kohlefaser-Chassis sowie einer aktiven Aerodynamik ausgerüsteten Ford GT auf eine Höchstgeschwindigkeit von 347 km/h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Ford GT ’66 Heritage Edition

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed