AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Runderneuert

Die zweite Generation des Subaru XV feiert auf dem diesjährigen Genfer Auto Salon ihre Premiere. Sanft gerundet, aber sofort als XV erkennbar.

mid/rhu

Rund fünf Jahre nach dem Start der ersten XV-Generation präsentiert Subaru auf dem Genfer Automobilsalon (9. bis 19. März 2017) den Nachfolger. Das Crossover-SUV ist gemeinsam mit dem Forester das beliebteste Subaru-Modell.

Das kompakte Crossover-SUV steht auf der neuen "Subaru Global Platform", die für mehr Fahrspaß und verbesserte Sicherheit sorgen soll. Wie in den meisten Subaru-Modellen sorgt im Subaru XV serienmäßig der Allradantrieb "Symmetrical AWD" für Vortrieb.

Neu ist im XV das Allrad-Managementsystem X-Mode, das - je nach Bedarf, Eingriffe ins Motormanagement, den Allradantrieb, die Bremskraft und andere Funktionen ausübt und jederzeit optimale Traktion garantiert.

Unter der Haube steckt der altbekannte Boxermotor, der für die neue Modellgeneration umfangreich überarbeitet wurde - er ist unter anderem leichter und kraftvoller.

Rund 80 Prozent der Teile sind gegenüber dem Vorgänger neu. Ebenfalls überarbeitet: Das 7-Gang-Automatikgetriebe, das sich nun auch manuell schalten lässt.

Das Design ist SUV-typisch kernig: ausgestellte, betonte Radkästen, kantige Front. Innen hat Subaru unter anderem die Sitze überarbeitet und als zentrales Bedienelement einen acht Zoll großen Touchscreen mit Smartphone-Anbindung ins Auto gepackt.

Die neue Modellgeneration des Subaru XV ist mit einer umfangreichen Ausstattung aktiver Sicherheitssysteme zu haben. Zur Serienausstattung gehören ein Notbremssystem mit Kollisionswarner, ein Spurhalteassistent sowie eine adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung. Den XV-Starttermin für Europa hat Subaru auf den November 2017 festgelegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Subaru XV

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.