AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Runderneuert

Die zweite Generation des Subaru XV feiert auf dem diesjährigen Genfer Auto Salon ihre Premiere. Sanft gerundet, aber sofort als XV erkennbar.

mid/rhu

Rund fünf Jahre nach dem Start der ersten XV-Generation präsentiert Subaru auf dem Genfer Automobilsalon (9. bis 19. März 2017) den Nachfolger. Das Crossover-SUV ist gemeinsam mit dem Forester das beliebteste Subaru-Modell.

Das kompakte Crossover-SUV steht auf der neuen "Subaru Global Platform", die für mehr Fahrspaß und verbesserte Sicherheit sorgen soll. Wie in den meisten Subaru-Modellen sorgt im Subaru XV serienmäßig der Allradantrieb "Symmetrical AWD" für Vortrieb.

Neu ist im XV das Allrad-Managementsystem X-Mode, das - je nach Bedarf, Eingriffe ins Motormanagement, den Allradantrieb, die Bremskraft und andere Funktionen ausübt und jederzeit optimale Traktion garantiert.

Unter der Haube steckt der altbekannte Boxermotor, der für die neue Modellgeneration umfangreich überarbeitet wurde - er ist unter anderem leichter und kraftvoller.

Rund 80 Prozent der Teile sind gegenüber dem Vorgänger neu. Ebenfalls überarbeitet: Das 7-Gang-Automatikgetriebe, das sich nun auch manuell schalten lässt.

Das Design ist SUV-typisch kernig: ausgestellte, betonte Radkästen, kantige Front. Innen hat Subaru unter anderem die Sitze überarbeitet und als zentrales Bedienelement einen acht Zoll großen Touchscreen mit Smartphone-Anbindung ins Auto gepackt.

Die neue Modellgeneration des Subaru XV ist mit einer umfangreichen Ausstattung aktiver Sicherheitssysteme zu haben. Zur Serienausstattung gehören ein Notbremssystem mit Kollisionswarner, ein Spurhalteassistent sowie eine adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung. Den XV-Starttermin für Europa hat Subaru auf den November 2017 festgelegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Subaru XV

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.