AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pocket Rocket

200 PS stark, scharf konturiert und unverwechselbar ein Ford: Der neue Fiesta ST wird ab 2018 als Dreitürer, aber auch mit fünf Türen angeboten.

mid/rhu

Er kommt als Drei- und Fünftürer, ist rundum personalisierbar - und wartet dazu noch mit einer faustdicken Überraschung auf: Der neue Ford Fiesta ST rollt als erstes Sportmodell in der Geschichte der Marke mit einem Dreizylindermotor an.

Und der verfügt sogar noch über eine Zylinderabschaltung. Premiere feiert der Fiesta ST auf dem Genfer Salon (7. bis 19. März), der Marktstart folgt erst Anfang 2018.

Der Ford Fiesta ST und der neu entwickelte EcoBoost-Turbobenziner mit 1,5 Liter Hubraum gehören in Zukunft zusammen: Das Dreizylinder-Aggregat liefert 147 kW/200 PS und ein maximales Drehmoment von 290 Newtonmeter. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h genügen 6,7 Sekunden, der Verbrauchswert laut Norm liegt bei 4,8 Liter je 100 Kilometer.

Neu beim ST ist auch die Wahlmöglichkeit zwischen den Fahrmodi Normal, Sport und Track, die Einfluss auf das Ansprechverhalten von Motor, Sportfahrwerk und Assistenzsysteme nehmen. Trotz geringer Zylinderzahl soll es an sportlichem Sound nicht mangeln, dafür sorgen ein elektronischer Klangverbesserer und die aktive Sportabgasanlage. Bei der Fahrdynamik soll der neue Fiesta ST wieder die Maßstäbe in seinem Segment setzen.

Ein Übriges tut die aktive Fahrdynamikregelung Torque Vectoring Control (TVC), die durch selektiven Bremseingriff in schnell gefahrenen Kurven eine bestmögliche Drehmomentverteilung zwischen den angetriebenen Vorderrädern ermöglicht und mögliches Untersteuern verhindert. Die Elektronische Stabilitätskontrolle ist dreistufig ausgelegt, der Fahrer kann zwischen normal aktiviertem ESC und einer Einstellung mit erweiterter Regelschwelle wählen oder das System komplett abschalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Ford Fiesta ST

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.