AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Katze aus dem Sack

Neue Alpine A110: Die Zusatz-Leuchten erinnern an die legendäre A110 Berlinette, die Räder sind etwa halb so hoch wie das gesamte Fahrzeug.

mid/ts; mid/rhu

Lange haben Sportwagen-Fans auf die finale Gestalt der neuen Alpine gewartet - und das Warten hat sich gelohnt: In glänzend hellblauer Lackierung, mit Zusatzleuchten zwischen den Hauptscheinwerfern, zitiert die neue Alpine A110 ihre legendäre Vorgängerin im Geiste, die Alpine 110 Berlinette, die ab 1967 ein solches Doppelscheinwerfer-Gesicht trug - auch in zahlreichen Rallye-Einsätzen.

Mit seinen großen, aber grazilen Leichtmetallfelgen und den kurzen Karosserie-Überhängen wirkt der Mittelmotor-Zweisitzer kraftvoll und knackig. Ein 1,8-Liter-Turbobenziner mit 185 kW/252 PS beschleunigt die leer nur knapp über 1.000 Kilo schwere Alpine A110 in 4,5 Sekunden auf 100 km/h und bringt sie bis auf 250 Sachen.

Die Kraftübertragung an die Hinterräder erfolgt über ein speziell für die neue Alpine entwickeltes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von Getrag.

Der neue Sportwagen ist mit 4,18 Meter in etwa so lang wie ein Renault Clio, dabei aber 1,80 Meter breit und nur 1,25 Meter hoch. Das Chassis und die Karosserie bestehen aus Aluminium, das sorgt für geringes Gewicht.

44 Prozent des Fahrzeuggewichts lasten auf der Vorderachse, 56 Prozent auf der Hinterachse, so mag es der sportlich orientierte Fahrer. Möglich macht das der vor der Hinterachse montierte Motor, der Tank befindet sich dafür hinter der Vorderachse.

Der A110-Pilot hat die Wahl zwischen den drei Fahrprogrammen "Normal", "Sport" und "Track", um das Ansprechverhalten von Motor und Fahrpedal, die Rückmeldung vom Lenkrad, die Eingriffsparameter des elektronischen Stabilitätsprogramms, den Auspuffsound und die Darstellung im Kombiinstrument wunschgemäß einzustellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Alpine A110

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.