AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Katze aus dem Sack

Neue Alpine A110: Die Zusatz-Leuchten erinnern an die legendäre A110 Berlinette, die Räder sind etwa halb so hoch wie das gesamte Fahrzeug.

mid/ts; mid/rhu

Lange haben Sportwagen-Fans auf die finale Gestalt der neuen Alpine gewartet - und das Warten hat sich gelohnt: In glänzend hellblauer Lackierung, mit Zusatzleuchten zwischen den Hauptscheinwerfern, zitiert die neue Alpine A110 ihre legendäre Vorgängerin im Geiste, die Alpine 110 Berlinette, die ab 1967 ein solches Doppelscheinwerfer-Gesicht trug - auch in zahlreichen Rallye-Einsätzen.

Mit seinen großen, aber grazilen Leichtmetallfelgen und den kurzen Karosserie-Überhängen wirkt der Mittelmotor-Zweisitzer kraftvoll und knackig. Ein 1,8-Liter-Turbobenziner mit 185 kW/252 PS beschleunigt die leer nur knapp über 1.000 Kilo schwere Alpine A110 in 4,5 Sekunden auf 100 km/h und bringt sie bis auf 250 Sachen.

Die Kraftübertragung an die Hinterräder erfolgt über ein speziell für die neue Alpine entwickeltes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von Getrag.

Der neue Sportwagen ist mit 4,18 Meter in etwa so lang wie ein Renault Clio, dabei aber 1,80 Meter breit und nur 1,25 Meter hoch. Das Chassis und die Karosserie bestehen aus Aluminium, das sorgt für geringes Gewicht.

44 Prozent des Fahrzeuggewichts lasten auf der Vorderachse, 56 Prozent auf der Hinterachse, so mag es der sportlich orientierte Fahrer. Möglich macht das der vor der Hinterachse montierte Motor, der Tank befindet sich dafür hinter der Vorderachse.

Der A110-Pilot hat die Wahl zwischen den drei Fahrprogrammen "Normal", "Sport" und "Track", um das Ansprechverhalten von Motor und Fahrpedal, die Rückmeldung vom Lenkrad, die Eingriffsparameter des elektronischen Stabilitätsprogramms, den Auspuffsound und die Darstellung im Kombiinstrument wunschgemäß einzustellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Alpine A110

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.