AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Familien-Panamera

Porsche gönnt dem Panamera einen 1.400-Liter-Laderaum. Und weil Kombi nicht nach Porsche klingt, heißt der edle Raumgleiter Sport Turismo.

mid/wp

Es geht um die Kunst, das Glück eines neuen Modells in der kleinsten Lücke zu finden. In der Familie des Typs 911 hat Porsche über die Jahre hinweg und bei jeder frischeren Generation immer neue Varianten und Versionen kreiert.

Diese austrainierte Kreativität wird jetzt beim Panamera eingesetzt: Auf dem Genfer Automobilsalon (vom 7. bis zum 19. März) präsentiert Porsche den als Ergänzung zu interpretierenden Panamera Sport Turismo. Er kann ab sofort bestellt werden, seine fünf Antriebsvarianten sind aus der Limousine bekannt.

Die Preise beginnen in Österreich bei 114.810 Euro (Deutschland: 97.557 Euro) für den Panamera 4 Sport Turismo (330 PS/243 kW), darüber gibt es den E-Hybrid Sport Turismo mit (340 kW/462 PS Systemleistung), den 4S Sport Turismo (324 kW/440 PS), den 4S Diesel Sport Turismo (310 kW/422 PS) und den Turbo Sport Turismo mit 404 kW/550 PS.

Die einem Kombi-Coupé-ähnliche Ableitung von der jüngst erneuerten Schrägheck-Limousine nutzt deren Technik- und Antriebssysteme ebenso wie große Teile der Innenraum-Möblierung. Auch das Cockpit und die Assistenzsysteme wurden übernommen.

Der Sport Turismo ist aber deutlich variabler als der normale Panamera, und er verfügt über einen variablen Gepäckraum, der in Verarbeitung und Materialwahl genügend Abstand zu sonst üblichen Kombi-Kreationen bietet.

Die nicht zu steil ragende Heckklappe hat das Format einer mittleren Zugbrücke, die Ladekante liegt niedrig, das Gepäckvolumen steigert sich bei einer Karosserielänge von 5,05 Meter auf bis zu 1.390 Liter, dafür müssen alle Lehnen umgeklappt sein.

Gleichzeitig rückt Porsche von der nur zweiplätzigen hinteren Sitzlandschaft ab und bietet dort eine 2+1-Konfiguration, endlich eine Familienversion. Im Vergleich zur Limousine ist der Zugewinn an Stauvolumen spürbar. Auf Wunsch wird ein Laderaum-Management installiert, das mit Schienen und Befestigungsösen das Transportgut sicher fixiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Porsche Panamera Sport Turismo

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed