AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Skoda Rapid Facelift Skoda Rapid Spaceback 2017

Noch rapider

Skoda hat dem Rapid ein Facelift verpasst. Auffällig sind die Bi-Xenon-Scheinwerfer sowie die Chromspange ab der Ausstattung "Style".

mid/Mst

Skoda zeigt auf dem Genfer Autosalon (9. bis 19. März) den aufgewerteten Rapid. Der fährt als Limousine und fünftüriger Spaceback mit neuer Front- und Heckpartie, Updates im Innenraum und in Sachen Infotainment sowie einem neuen Dreizylinder-Motor vor.

Die neu gestaltete Front fällt vor allem durch die Bi-Xenon-Scheinwerfer auf, die - optional - durch LED-Tagfahrleuchten mit Blinker-Funktion ergänzt werden. Die Heckleuchten sind jetzt dunkel eingefärbt. Neue Felgendesigns runden den frischeren Auftritt des kompakten Rapid ab.

Im Innenraum hat sich Skoda das Armaturenbrett vorgeknöpft und dem Rapid neue Rundinstrumente spendiert. Ebenfalls neu: Die Lufteinlässe und die Dekorleiste im Armaturenbrett (ab Ausstattungslinie Ambition). Moderne Assistenzsysteme wie Müdigkeits-Erkennung und Frontradar inklusive City-Notbremsfunktion sowie moderne Infotainment-Systeme mit Anschlussmöglichkeiten für Smartphones zur Nutzung von Apps stehen ebenfalls in der Ausstattungsliste des Rapid.

Noch spannender ist die Neuheit unter der Haube: Erstmals ist im Rapid ein 1,0 Liter großer Dreizylinder-Turbobenziner in zwei Leistungsstufen erhältlich: mit 70 kW/95 PS oder mit 81 kW/110 PS. Das stärkere Aggregat ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h, der Spurt von Null auf 100 km/h erfolgt in 9,8 Sekunden. Verbrauch kombiniert: 4,5 Liter auf 100 Kilometer (CO2 104 g/km).

Weitere Motoren für den Rapid sind ein 1,4 TSI mit 92 kW/125 PS sowie zwei Diesel: Ein 1,4 TDI mit 66 kW/90 PS und ein 1,6 TDI mit 85 kW/116 PS. Alle Motoren sind mit Bremsenergierückgewinnung und Start-Stopp-Automatik ausgerüstet und erfüllen die EU-6-Abgasnorm.

 Skoda Rapid 2017

 Skoda Rapid 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Skoda Rapid Facelift

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.