AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: neuer Porsche 911 GT3 Porsche 911 GT3 2017

Voll auf die Elf

Wenn auf einem Porsche 911 "GT3" steht, dann bedeutet das: wenig Gewicht, reduzierte Ausstattung, totale Rundstrecken-Performance.

mid/Mst

Wenn es um Sportwagen-Ikonen geht, führt kein Weg am Porsche 911 vorbei. Jetzt schlagen die Zuffenhausener das nächste Kapitel auf, um den Legenden-Status des Elfers zu untermauern. Ein neuer GT3 soll den Adrenalin-Haushalt der Fangemeinde durcheinanderwirbeln.

Die neue Generation des 911 GT3 feiert auf dem 87. Internationalen Autosalon in Genf (bis 19. März) Weltpremiere. Porsche verbindet mit dem Modell eine Rest-Alltagstauglichkeit mit der Möglichkeit, direkt vom Supermarkt auf die Rennstrecke zu düsen.

Traditionell steckt im Heck des 911 GT3 ein Saugmotor, beim neuen Modell mit vier Liter Hubraum und 368 kW/500 PS. Das Aggregat stammt quasi unverändert aus dem 911 GT3 Cup, also aus einem echten Rennwagen. Viel besser kann man die Rundstrecken-Tauglichkeit nicht unter Beweis stellen. Da wird selbst der mächtige Heckflügel zur Nebensache.

Dazu spendiert Porsche ein Fahrwerk mit Hinterachslenkung, Hinterachs-Quersperre und 2,5 Zentimeter Tieferlegung. Dank Leichtbau-Komponenten wird ein Leistungsgewicht von 2,86 Kilo pro PS erreicht. Serie ist das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK), hier speziell für den GT-Einsatz abgestimmt.

So aus- und aufgerüstet rennt der 1.430 Kilogramm schwere Zweisitzer in 3,4 Sekunden auf Tempo 100. Seine Spitzengeschwindigkeit beträgt 318 km/h. Mit dem nunmehr wieder erhältlichen Sechsgang-Sportschaltgetriebe dauert der Spurt 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 320 km/h.

Innen fällt vor allem das GT-Sportlenkrad mit einem Durchmesser von 36 Zentimeter aus dem Supersportwagen 918 Spyder auf. Insgesamt hat Porsche vier Sitzvarianten im Angebot, darunter auch Vollschalensitze aus kohlefaserverstärktem Kunststoff.

Neben dem Porsche Communication Management (PCM) inklusive Online-Navigationsmodul mit Echtzeit-Verkehrsinformationen gehört auch die Porsche Track Precision App zur Serienausstattung, mit der beispielsweise Rundenzeiten gemessen werden können.

Der 911 GT3 ist ab sofort bestellbar, ab Mitte Juni ist er dann zu haben - für 197.360 Euro in Österreich und vergleichsweise günstige 152.416 Euro in Deutschland - dank des Wegfalls der "Bolidensteuer" NoVA.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: neuer Porsche 911 GT3

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.