AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: neuer Porsche 911 GT3 Porsche 911 GT3 2017

Voll auf die Elf

Wenn auf einem Porsche 911 "GT3" steht, dann bedeutet das: wenig Gewicht, reduzierte Ausstattung, totale Rundstrecken-Performance.

mid/Mst

Wenn es um Sportwagen-Ikonen geht, führt kein Weg am Porsche 911 vorbei. Jetzt schlagen die Zuffenhausener das nächste Kapitel auf, um den Legenden-Status des Elfers zu untermauern. Ein neuer GT3 soll den Adrenalin-Haushalt der Fangemeinde durcheinanderwirbeln.

Die neue Generation des 911 GT3 feiert auf dem 87. Internationalen Autosalon in Genf (bis 19. März) Weltpremiere. Porsche verbindet mit dem Modell eine Rest-Alltagstauglichkeit mit der Möglichkeit, direkt vom Supermarkt auf die Rennstrecke zu düsen.

Traditionell steckt im Heck des 911 GT3 ein Saugmotor, beim neuen Modell mit vier Liter Hubraum und 368 kW/500 PS. Das Aggregat stammt quasi unverändert aus dem 911 GT3 Cup, also aus einem echten Rennwagen. Viel besser kann man die Rundstrecken-Tauglichkeit nicht unter Beweis stellen. Da wird selbst der mächtige Heckflügel zur Nebensache.

Dazu spendiert Porsche ein Fahrwerk mit Hinterachslenkung, Hinterachs-Quersperre und 2,5 Zentimeter Tieferlegung. Dank Leichtbau-Komponenten wird ein Leistungsgewicht von 2,86 Kilo pro PS erreicht. Serie ist das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK), hier speziell für den GT-Einsatz abgestimmt.

So aus- und aufgerüstet rennt der 1.430 Kilogramm schwere Zweisitzer in 3,4 Sekunden auf Tempo 100. Seine Spitzengeschwindigkeit beträgt 318 km/h. Mit dem nunmehr wieder erhältlichen Sechsgang-Sportschaltgetriebe dauert der Spurt 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 320 km/h.

Innen fällt vor allem das GT-Sportlenkrad mit einem Durchmesser von 36 Zentimeter aus dem Supersportwagen 918 Spyder auf. Insgesamt hat Porsche vier Sitzvarianten im Angebot, darunter auch Vollschalensitze aus kohlefaserverstärktem Kunststoff.

Neben dem Porsche Communication Management (PCM) inklusive Online-Navigationsmodul mit Echtzeit-Verkehrsinformationen gehört auch die Porsche Track Precision App zur Serienausstattung, mit der beispielsweise Rundenzeiten gemessen werden können.

Der 911 GT3 ist ab sofort bestellbar, ab Mitte Juni ist er dann zu haben - für 197.360 Euro in Österreich und vergleichsweise günstige 152.416 Euro in Deutschland - dank des Wegfalls der "Bolidensteuer" NoVA.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: neuer Porsche 911 GT3

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.