AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eleganter touren

Im März debütiert der neue, leichtere und geräumigere, BMW 5er Touring auf dem Genfer Autosalon, im Juni kommt er zu den Händlern.

mid/rhu

BMW macht mit ersten Bildern und den technischen Daten Appetit auf den neuen 5er Touring, der auf dem Genfer Autosalon im März seine Weltpremiere feiert.

Der Premium-Transporter wurde deutlich abgespeckt und tritt laut seiner Entwickler agiler denn je im Wettbewerb mit dem T-Modell der Mercedes E-Klasse und dem Audi A6 Avant an.

Die Leichtbau-Karosserie des neuen Touring ist um bis zu 100 Kilo leichter als beim Vorgänger. Eine Hinterachs-Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung ist Serienstandard. Gegen Aufpreis zu haben sind dynamische Dämpferkontrolle, aktive Wankstabilisierung, die jetzt auch in Verbindung mit dem Allradantrieb xDrive verfügbare Integral-Aktivlenkung und das M-Sportfahrwerk samt Tieferlegung um zehn Millimeter.

Zugelegt hat der 5er Touring hingegen bei den inneren Werten. Sein Kofferraumvolumen liegt jetzt zwischen 570 und 1.700 Liter, bisher waren es zwischen 560 bis 1.670 Liter. Die mögliche Zuladung erhöht sich je nach Modellvariante um bis zu 120 auf 720 bis 730 Kilo.

Zum Start im Frühsommer stehen vier Motoren zur Verfügung, zwei Benziner und zwei Diesel. Der Zweiliter-Ottomotor des 530i Touring bringt es auf 185 kW/252 PS und ist serienmäßig an eine 8-Gang Steptronic gekoppelt.

Zusätzlich noch obligatorisch mit Allradantrieb ist der 540i xDrive Touring ausgestattet, der 250 kW/340 PS leistet. Der 140 kW/190 PS starke 520d Touring markiert mit einem Normverbrauch von 4,3 Liter pro 100 Kilometer in seiner effizientesten Ausführung den absoluten Sparmeister im Motoren-Quartett.

Ähnlich sparsam geht mit 4,7 Liter im Schnitt der mit 195 kW/265 PS deutlich kräftigere Reihensechszylinder des 530d Touring ans Werk, er ist mit Heck- und Allradantrieb erhältlich.

Technisch ist der Kombi weitestgehend mit der Limousine identisch, das bedeutet etwa Gestensteuerung, maximale Vernetzung und eine auf Wunsch lückenlose Ausstattung mit Assistenzsystemen.

Die deutsche Preisliste startet exakt 2.500 Euro über jener der Limousine bei 47.700 Euro für den 520d, ganz oben rangiert der 540i xDrive mit 62.800 Euro - Österreich-Preise stehen noch nicht fest, sollten aber bei etwa 53.000 Euro für den 520d Touring beginnen. Weitere Motorisierungen sollen kurz nach dem Marktstart folgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: neuer BMW 5er Touring

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.