AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vierte Generation

Ansprechende Autozukunft: Das Brennstoffzellen-SUV Hyundai FE Fuel Cell Concept überzeugt optisch und bietet neueste Wasserstoffantriebs-Technik.

mid/rhu

Hyundai setzt weiter unbeirrt auf die Brenstoffzellen-Technik. Auf dem Genfer Salon (noch bis 19.März) ist zu sehen, wie sich die Koreaner die Zukunft des Wasserstoffantriebs vorstellen. Und diese Zukunft sieht durchaus ansprechend aus.

Manifestiert wird die nächste und inzwischen vierte Entwicklungsstufe bei Hyundai nämlich durch das FE Fuel Cell Concept, ein dezent futuristisch geformtes Gefährt, dessen Design von Natur und Wasser inspiriert ist und das laut des Herstellers durch seinen minimalistischen Stil den umweltfreundlichen Charakter des Wagens betonen soll.

Gegenüber dem aktuellen ix35 Fuel Cell (optisch der Vorgänger des aktuellen Tucson) demonstriert Generation 4 technischen Fortschritt vor allem in Form einer leistungsfähigeren Brennstoffzelle, in der durch die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff Strom für den Antrieb des Elektromotors gewonnen wird.

Die Anlage ist 20 Prozent leichter, bietet aber eine um 30 Prozent höhere Energiedichte und arbeitet um zehn Prozent effizienter. Ergibt unterm Strich eine Reichweite von 800 Kilometer. Schon 2018 soll die weiterentwickelte Technik in ein neues Serienmodell installiert werden, das den ix35 Fuel Cell ablöst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Hyundai FE Fuel Cell Concept

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.