AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wild-Hybrid

Böser Blick, effiziente Hybrid-Technik. In Genf steht mit dem Audi Q8 Sport Concept die Weiterentwicklung des Q8 Concept aus Detroit.

Sportlich, dynamisch und luxuriös – so sorgt der Audi Q8 Sport Concept für einen eindrucksvollen Auftritt in der Oberklasse. Er steht für maximales Prestige, dezidierte Sportlichkeit und visuell präsente Technologie in allen Bereichen.

Zukunftsweisend ist vor allem das äußerst effiziente Antriebskonzept der Studie. Als Weltneuheit zeigt sie die Kombination eines Dreiliter-Sechszylindermotors mit einem Mildhybrid-System und einem elektrisch angetriebenen Verdichter.

Dank seiner Leistung von 350 kW (476 PS) und 700 Newtonmeter Drehmoment sprintet er in nur 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h. Für die Langstrecke qualifiziert ihn seine Reichweite von mehr als 1.200 Kilometern.

Optisch prägen den Audi Q8 Sport Concept charakteristische Luftleitelemente. Die imposante Front dominiert ein achteckiger Singleframe mit Wabengitter-Einsatz, den zwei große Lufteinlässe flankieren.

Im Vergleich zum Q8 Concept, den Audi im Jänner 2017 in Detroit präsentiert hat, haben die Radhäuser in der Breite noch einmal um je 12 Millimeter zugelegt. Für einen sportlichen Abschluss sorgen ein langer Dachkantenspoiler, ein Diffusor aus Aluminium und die markanten, ovalen Endrohre der Abgasanlage.

Im Innenraum versprüht der Audi Q8 Sport Concept Luxus pur – mit weitläufig gespannten Linien, hochwertigen Materialien und üppigem Platzangebot.

Das neue Bedienkonzept setzt auf große Touchscreens, komplettiert durch eine Ausbaustufe des Audi Virtual Cockpit und ein kontakt-analoges Head-up-Display. Letzteres nutzt intelligente Augmented Reality-Technologie, bei der die reale und die virtuelle Welt miteinander verschmelzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Audi Q8 Sport Concept

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.