CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Linge als „Super Sub“

Walter Röhrl muss diese Woche ins Spital, eine Operation am Gasfuß ist nicht mehr aufzuschieben. Sein Ersatzmann bei der Ennstal Classic: Herbert Linge.

Paul Ernst Strähle hat für Walter Röhrl sofort einen Ersatzmann nominiert: Herbert Linge (79), einer der erfolgreichsten Porsche-Rennfahrer aller Zeiten, wird Strähles legendären Porsche 356 Carrera GT bei der Ennstal fahren. Linge ist das Urgestein von Porsche: 1928 geboren, begann er bereits vor dem Krieg eine Mechanikerlehre bei Porsche, ab 1949 arbeitete er in der Versuchsabteilung, von 1950 bis 1970 war er aktiver Rennfahrer.

Er holte über 90 Klassensiege, nahm an 40 WM-Läufen teil, wo er jahrelang wertvolle Punkte für die Marken-WM an Land zog. Allein in Le Mans war er 15mal am Start, 1965 wurde er mit dem 904/6 Gesamtvierter. Von 1972 bis 1987 war er Betriebsleiter des Entwicklungszentrums Weissach. Er war 1972 Mitbegründer und technischer Leiter der ONS Sicherheitsstaffel.

Bereits 1954 saß er neben Hans Hermann im 550er Spyder bei der Mille Miglia, wo man unter einem geschlossenen Bahnschranken durchraste. Zusammen mit Paul-Ernst Strähle wurde er in der fatalen Mille Miglia von 1957 Klassensieger, die beiden landeten auf dem sensationellen 17. Rang im Gesamtklassement: auf jenem 356 Carrera GT, der als V2 zur Ikone wurde, und den er bei der Ennstal-Classic chauffieren wird. Navigator ist Holger Wulft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic: Linge ersetzt Röhrl

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.