CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2008

Aus der Wüste zur Ennstal-Classic: Armin Schwarz startet auf Jaguar

Armin Schwarz (45) fuhr 121 Rallye-WM Läufe, war zuletzt im WRC-Werks-Team von Skoda und wohnt als Deutscher in Österreich. Bei der Ennstal fährt er einen Jaguar XK 140S, Baujahr 1956.

Fotos: www.ennstal-classic.at

Auch wenn er sich 2005 entschlossen hat, keine Rallye-WM Läufe mehr zu fahren, so stellt er sich 2008 in den USA erneut «dem härtesten Bewerb, den ich kenne», der Baja 1000, die er mit einem 640 PS starken Buggy gewinnen möchte.

Als Warm up fährt er in den USA mit seinem «All German Motorsports Team» eine Serie aus sechs Rennen, im März gewann er bereits das 400 km lange Wüsten-Rennen San Felipe 250. Zum ersten Mal ist es damit einem Nicht-Amerikaner gelungen in der Class 1, der Unlimited Buggies, einen Sieg zu holen. Diese auch «Monster Bugs» genannte Class 1, bildet quasi die Formel 1 in dieser Wüsten-Rennszene, mit einem Leistungsspektrum zwischen 350 und 800 PS.

Zur Ennstal-Classic kommt er direkt aus der Wüste von Nevada, wo er am Wochenende vorher das «Las Vegas Terriblre`s Primm 300» unter die Räder nimmt.

Armin Schwarz ist ein charismastischer Typ und als solcher für die Industrie als Galionsfigur sehr gefragt. Momentan ist er als Botschafter der heimischen Firma TRICON unterwegs, eines der führenden Unternehmen im Bereich der Radio-Frequenz-Identifikation, kurz RFID genannt.

Bereits bei der Planai-Classic fand er Gefallen am Oldtimer-Motorsport, für die Ennstal borgt er sich einen Jaguar XK140 (1956, 3.3 Lit., 190 PS) aus der Sammlung von Christian Trierenberg, als Navigator ist sein Freund GERY HOFER an Bord.

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.