CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2008

Der große Showdown beim Grand Prix von Gröbming

Das Publikum wird an diesem Samstag im Juli (26.07.) einen "magic afternoon" erleben, wie er höchstwahrscheinlich nie mehr zustande kommt.

Fotos: www.ennstal-classic.at

Mercedes-Benz, wo Motorsport-Geschichte einen überragenden Kult-Status geniesst, hat die Patronanz über eine einzigartige Zusammenkunft übernommen: Der Club der Grand Prix-Legenden präsentiert sich bei der Ennstal-Classic als das größte Formel 1-Starterfeld, das es jemals in Österreich gab.

Es kommen:
Derek Bell, Gerhard Berger, Tony Brooks, Michael McDowel, Maria Teresa de Filippis, Nanni Galli, Brian Henton, Hans Herrmann, Dr.Helmut Marko, Jochen Mass, Gino Munaron, Henry Pescarolo, Teddy Pilette, David Piper, Dieter Quester, Hans Joachim Stuck, Marc Surer, Nino Vaccarella, Peter Westbury, Reine Wisell sowie ex McLaren-Teammanager Jo Ramirez und der frühere Renault-Rennleiter Jean Sage.

Beim CHOPARD-Grand Prix treten in Aktion:

- Sir Stirling Moss im Mercedes 300SLR
- Hans Joachim Stuck im Auto Union Grand Prix Wagen
- Gerhard Berger im Lotus 49 von Jochen Rindt
- Derek Bell im Porsche 908/03
- Jochen Mass im Benz Grand Prixwagen 1908
- Nino Vaccarella im Alfa Romeo tipo 33-3 Le Mans
- Maria Teresa de Filippis im Maserati 250F GP
- Marc Surer im Wolf-Cosworth Formel 1
- Jo Vonlanthen in Alberto Ascaris Ferrari F2
- Gerhard Berger im Lotus 49 von Jochen Rindt
- Reine Wisell - der Jochen Rindts Platz im Lotus-Team einnahm, im Porsche 908-02
- Günther Huber, Formel Vau Europameister im Lotus 69 F2
- Hans Herrmann, Fangios Teamkollege und Le Mans-Sieger 1970 auf Mercedes-Benz 300SL
- Dieter Quester im BMW M1

Bevor das Finale steigt, zeigen wir in einer Demo-Runde, was aus den Autos der Ennstal-Classic geworden ist. Audi, Bentley, Jaguar, Lamborghini, Mercedes-Benz und Porsche präsentieren ihre Top-Modelle:

- Audi R8
- Bentley GTC
- Jaguar XF
- Lamborghini Gallardo Spyder
- Merdedes-Benz SLR Roadster
- Porsche 911 GT2

Und dann das große Finale, das die Ennstal-Classic entscheiden wird: 200 Teams duellieren sich auf dem Rundkurs von Gröbming um Hundertstel-Sekunden: Automobilgeschichte wird als optisches Festmahl präsentiert.

Im Starterfeld zu sehen:

- Sir Stirling und Lady Susie Moss auf Mercedes 300SL
- Derek Bell auf Porsche 356
- Jochen Mass auf Mercedes 710SS
- Ex-Rallye Weltmeister Björn Waldegard auf Porsche 911
- Rallye Legende Rauno Aaltonen auf Porsche 911S
- Roland Asch auf Porsche 356A Carrera
- Hans Joachim Stuck/Dr.Bernd Rosemeyer auf DKW 1000
- Klaus und Jost Wildbolz auf Austin A35
- Dieter Quester auf BMW 328 Berlin-Rom Spider
- Tobias Moretti auf Alfa Romeo 750 Competizione
- Dr.Wolfgang Porsche auf Porsche 356
- Der zweifacher Rallye-Weltmeister Christian Geistdörfer auf Ferrari 250
- Der siebenfache Seitenwagen-Weltmeister Rolf Biland auf Chrysler 300
- Ex-McLaren-Teammanager Jo Ramirez auf Porsche 911
- Slalom-Weltmeister Markus Wasmeier auf Mercedes-Benz 170V

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.