CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Söhne zweier Grand Prix-Legenden bei der Ennstal-Classic

Ein Dream-Team, wie es in dieser Zusammensetzung noch nie aufgetreten ist: Hans Joachim «Striezel» Stuck und Dr. Bernd Rosemeyer teilen sich das Cockpit eines Auto Union 1000 SP Coupe.

Foto: www.ennstal-classic.at

Man muß sich das auf der Zunge zergehen lassen: die Väter der beiden sind in den Jahren 1935 bis 1937 zusammen im berühmten Auto Union Grand Prix-Team gefahren.

Als Bernd Rosemeyer am 28. Jänner 1938 bei einer Weltrekordfahrt auf der Autobahn tödlich verunglückte, war sein Sohn Bernd, der aus der Ehe mit Elly Beinhorn, der weltberühmten Fliegerin hervorging, gerade erst zehn Wochen alt.

Heute ist Prof. Dr. med. Bernd Rosemeyer ein international bekannter Facharzt für Orthopädie, seine Mutter starb im November 2007 im Alter von 100 Jahren.

Hans Joachim Stuck 57., ist heute bei Volkswagen Motorsport-Chef und Galionsfigur, in der Vollgasbranche geniesst der Bayrische Sprücheklopfer eine unerreichte Popularität, heute fahren bereits seine beiden Söhne Johannes und Ferdinand dank der Gene vom Vater und Großvater recht erfolgreich Rennen.

«Striezel» Stuck startete zwischen 1974 und 1979 bei 74 Formel 1 GP, er feierte unzählige Siege in der Formel 2, in der Sportwagen-WM (1986/87 gewann er auf Porsche in Le Mans), im Tourenwagen war er bei Ford, Audi und BMW Weltklasse.

Im CHOPARD Grand Prix von Gröbming, der am 26. Juli, vor dem Finale der Ennstal-Classic steigt, wird Stuck den Auto Union Grand Prix Wagen demonstrieren: ein Auto, wie es 1936/37 von ihren berühmten Vätern, Hans Stuck und Bernd Rosemeyer gefahren wurde.

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.