CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2009

Ehepaar Wohlenberg führt nach Orange-Prolog

Nach dem Orange-Prolog führt überraschend das deutsche Ehepaar Wohlenberg – dahinter liegen Favorit Pius Weckerle und Ennstal-Debütant Beppo Harrach (Foto).

Michael Noir Trawniczek
Foto: Markus Kucera

Bis in die späten Abendstunden waren die mehr als 200 Teilnehmer der Ennstal Classic auf dem 300 Kilometer langen Orange-Prolog unterwegs, zuvor wurde am Vormittag die Bergprüfung Stoderzinken abgehalten.

In der Zwischenwertung führt überraschend das deutsche Ehepaar Dr. Karsten und Monika Wohlenberg auf einem Mercedes-Benz 230 SL mit dem Baujahr 1964 – mit 211 Strafpunkten weist das Paar die geringste Abweichung vom vorgegebenen Schnitt auf. Ein Strafpunkt entspricht einer Hundertstelsekunde.

Pius Weckerle konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden und mit seinem Navigator Stefan Hommel zunächst auf dem Stoderzinken die Führung übernehmen, rutschte jedoch nach dem Orange-Prolog mit 232 Punkten auf Rang zwei ab. Weckerle und Hommel pilotieren einen Porsche 914/6 aus dem Jahr 1969.

Einen tollen Einstand gab Rallyepilot Beppo Harrach bei seinem Ennstal Classic-Debüt – der 13-fache Rallye WM-Teilnehmer steuert einen Ferrari 246 GT Dino und kann auf die Dienste des erfahrenen Navigators Wolfgang Artaker setzen. Platz drei (461 Punkte) ist ein ermutigendes Ergebnis.

Von den vielen weiteren Stars weist Rallyelegende Rauno Aaltonen mit Rang fünf die beste Platzierung auf. Ärgerlich war Dieter Quester gestimmt - er lag auf dem guten 23. Platz, als an seinem BMW 2002 Ti die Zylinderkopfdichtung ihren Geist aufgab.

Überraschend weit hinten platziert ist das Ehepaar Christian und Margot Baier, doch mit ihrer Lea Francis P Type aus dem Jahr 1927, die sie seit kurzem pilotieren, ist auch alles anders. „Als ob man zum ersten Mal fahren würde“, sagte das erfahrene Duo kurz vor dem Start.

Am Freitag wartet auf die Teilnehmer der 575 Kilometer lange Orange-Marathon, der in Gröbming gestartet wird und unter anderem über Loeben, Steyr, Spital am Pyrn und Bad Aussee nach Schladming führt, wo ab 19 Uhr die Zieldurchfahrt stattfindet. Das Wetter soll den „Autofahrern im letzten Paradies“ heute wohlgesinnt sein.


Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2009

Weitere Artikel:

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.