CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

Helmut Deimel und Christian Geistdörfer im Stratos

Christian Geistdörfer, der an der Seite von Walter Röhrl zwei Rallye-Weltmeistertitel errang, wird als Copilot von Helmut Deimel an den Start gehen.

Foto: Ennstal-Classic

Walter Röhrls kongenialer Co-Pilot Christian Geistdörfer, mit dem er 1980 und 1982 Rallye-Weltmeister wurde, startet bei der Racecar-Trophy. Er wird neben seinem Freund Helmut Deimel in dessen Lancia-Stratos sitzen (2.4 Liter, 210 PS, Baujahr 1974). Helmut Deimel gilt als der beste Filmemacher im Motorsport. Er hängt mit voller Liebe an diesem Beruf, weil Motorsport sein Leben ist. Er drehte die wunderbarsten Rallye-Filme und dokumentiert seit Jahren die Motorsport-Aktivitäten von Mercedes-Benz. Das Stratos Mittelmotor-Coupe war seinerzeit ein Meilenstein im Rallye-Sport.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.