CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

Helmut Deimel und Christian Geistdörfer im Stratos

Christian Geistdörfer, der an der Seite von Walter Röhrl zwei Rallye-Weltmeistertitel errang, wird als Copilot von Helmut Deimel an den Start gehen.

Foto: Ennstal-Classic

Walter Röhrls kongenialer Co-Pilot Christian Geistdörfer, mit dem er 1980 und 1982 Rallye-Weltmeister wurde, startet bei der Racecar-Trophy. Er wird neben seinem Freund Helmut Deimel in dessen Lancia-Stratos sitzen (2.4 Liter, 210 PS, Baujahr 1974). Helmut Deimel gilt als der beste Filmemacher im Motorsport. Er hängt mit voller Liebe an diesem Beruf, weil Motorsport sein Leben ist. Er drehte die wunderbarsten Rallye-Filme und dokumentiert seit Jahren die Motorsport-Aktivitäten von Mercedes-Benz. Das Stratos Mittelmotor-Coupe war seinerzeit ein Meilenstein im Rallye-Sport.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.