MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Judd baut V10-Motor für LMP1-Privatteams

Mit den Regeländerungen in der LMP1-Klasse für die WEC-Saison 2018/2019 sollen mehr Privatteams angelockt werden - Judd bietet nun einen passenden Motor an.

Die LMP1-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) befindet sich im Umbruch. Vor dem Hintergrund des Porsche-Rückzugs zum Saisonende 2017 und dem noch nicht offiziell bestätigten Verbleib von Toyota über 2017 hinaus haben die Regelmacher beim ACO und bei der FIA einige Passagen im Reglement geändert beziehungsweise neu eingefügt.

Demnach sollen Saugmotoren über die Benzindurchflussmenge auf beziehungsweise in die Nähe des Leistungsniveaus von Turbomotoren gebracht werden. LMP1-Teams, die ohne Hybrid antreten, erhalten die Garantie für Rundenzeiten von Hybrid-getriebenen LMP1-Autos. Die Angleichungen gelten nicht nur für das derzeit einzige LMP1-Privatteam, ByKolles. Vielmehr wollen ACO/FIA mit den angepassten Regeln neue Privatteams anlocken.

Vom britischen Motorenbauer Judd kommt nun ein passender Motor für LMP1-Privatteams. In Kooperation mit dem japanischen Hersteller AIM baut Judd einen V10-Saugmotor mit 5,5 Litern Hubraum und 72 Grad Zylinderwinkel.

Im Vergleich zu vorherigen Aggregaten aus dem Hause Judd soll der neue Motor "deutlich leichter" sein. Als Grund für das verringerte Gewicht gibt Judd eine neue Brennkammer und neu gestaltete Kolben an. Auch im Motorumfeld gibt es etwas Neues. So wurde das Kühlsystem überarbeitet. Zudem werden die Gasannahme und der Benzindurchfluss nun elektronisch gesteuert.

"Wir glauben, dass die V10-Plattform für jedes LMP1-Team, das ernsthaft über eine problemfreie Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans 2018 nachdenkt, die Plattform der Wahl sein wird", heißt es seitens Judd. Der britische Hersteller lässt wissen, dass der in Kooperation mit AIM gebaute Motor nicht zwingend gekauft werden muss. Auch die Leasing-Variante ist für die "Super-Saison" 2018/2019 der WEC möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport