RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Unbegrenzte Tests als Toyota-Vorteil

Toyota darf vor der Rückkehr in die Rallye-WM unlimitierte Testfahrten absolvieren; der Yaris WRC hat über 10.000 km auf dem Buckel.

Nach langjähriger Absenz wird Toyota 2017 in die Rallye-WM zurückkehren. "Unser Team arbeitet rund um die Uhr. Alle haben nur ein Ziel: Siege", stellt der stellvertretende Teamchef Koei Saga im Interview mit der FIA-Website klar. Bevor sie mit manipulierten Luftmengenbegrenzern für einen handfesten Skandal sorgten, haben die Japaner zwischen 1975 und 1999 viele Erfolge im Championat gefeiert, an die man im kommenden Jahr anschließen möchte. "Wir werden einige Hürden zu meistern haben, aber ich bin sehr zuversichtlich", so Saga über die Mannschaft um Tommi Mäkinen.

Der Yaris WRC wurde in den zurückliegenden Monaten immer wieder getestet. Das Auto hat mittlerweile mehr als 10.000 Kilometer auf unterschiedlichen Belägen hinter sich. "Es ist natürlich ein Vorteil, dass wir im Gegensatz zur Konkurrenz keinerlei Testbeschränkungen unterliegen", gibt der Japaner offen zu. "Nur bei Testfahrten kannst du dem Auto auf den Zahn fühlen und die Abläufe mit der Mannschaft trainieren. Demgegenüber haben die anderen Hersteller Testmöglichkeiten in ihren Häusern, die wir nicht haben."

"Es kann ein Vorteil sein, dass wir wirklich mit einem weißen Blatt Papier begonnen haben. Es gibt keine Einflüsse aus der Vergangenheit, kein Erbe, das wir am Auto weitertragen müssten", erklärt Saga weiter. "Gleichzeitig fehlen uns natürlich Bezugswerte. Wir können unser Auto nicht mit einem Vorgänger vergleichen, aber da wir sowieso immer das Ziel haben, stets noch bessere Autos zu bauen, mache ich mir über das Fehlen dieser Messlatte eigentlich keine Sorgen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

- special features -

Weitere Artikel:

ERC, Kroatien-Rallye: Tag 1

Österreichische Ausfallsorgie

Kein guter erster Tag für die Österreicher in Kroatien: Aufgabe von Lichtenegger, Ausfälle von Wagner, „Tessitore“ und Windisch. Im Kampf um den Titel verabschiedete sich Mabellini, Armstrong führt, doch Marczyk als Sechster mit guten Titelchancen.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.