AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Cinquecento-Inferno

Fiat setzt den 500er-Sportversionen die Krone auf und lässt den schärfsten Abarth aller Zeiten von der Kette - den 190 PS starken biposto.

Etwas mehr geht immer noch: Fiat setzt den Sportversionen seines Cinquecento die Krone auf und lässt den schärfsten Abarth aller Zeiten von der Kette. Von der Rennstraße auf den Genfer Salon (noch bis zum 16. März) düst jetzt der Abarth 695 biposto zu seinem Premierentermin.

Die nur vier Meter lange Muskelmaschine bringt alle Eigenschaften für eine ernsthafte Verletzung jeglicher Tempovorschriften mit: bei einem Leergewicht von 997 Kilo und einer Leistung von 140 kW/190 PS muss sich jede Pferdestärke nur mit 5,24 Kilo beschäftigen.

Mit zwei Gangwechseln katapultiert sich das kugelige Gefährt aus dem Stand in 5,9 Sekunden auf 100 km/h und nach einer ersten Schätzung sollten etwa 230 km/h als Spitze möglich sein, wenn die Übersetzung lang genug ist.

Als Kraftquelle dient der auch in den anderen Abarth-Versionen des 500ers wirkende 1,4-Liter-Vierzylinder mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, und er knallt die Leistung über ein manuelles Schaltgetriebe auf die bemitleidenswerten Vorderräder.

Die Zusatzbezeichnung biposto war fällig, weil dieser raketengleiche Abarth nur zwei Sitze aufweist, auf die Rücksitzbank wird aus Gewichtsgründen ganz verzichtet. Über den Preis wird noch nicht geredet, aber unter 45.000 Euro wird sich wohl wenig abspielen.

Ob es Ohrenstöpsel zur Schonung des Trommelfells im Abarth-Design gibt, war in Genf nicht zu erfahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genf: Abarth biposto mit 190 PS

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.