AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genf-Premiere für den Peugeot 308 SW

Schöner laden

Peugeot zeigt in Genf die Kombiversion des 308, den SW. Bei ungefähr gleichem Ladevolumen geriet er etwas länger als sein Vorgänger.

mid/ari

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger zeigt der neue Peugeot 308 SW eine schlankere Linie und wirkt auch aufgrund der nach hinten abfallenden Dachlinie wesentlich dynamischer. Sein Radstand ist mit 2,73 Metern um 11 Zentimetern länger als jener der Limousine, insgesamt bringt er es auf eine Länge von 4,58 Meter - 33 Zentimeter mehr als die Limousine und ein paar Zentimeter mehr als der Vorgänger.

Der Gepäckraum beträgt 610 Liter inklusive des Stauraums unter dem Kofferraumboden. Die geteilte Rückbank ist naturgemäß umklappbar. Die Sitzfläche wird dabei automatisch abgesenkt, so dass sich eine ebene Ladefläche mit einem Kofferraumvolumen von insgesamt 1.660 Liter ergibt. Womit der Vorgänger (575-1.735 Liter) beim Grundvolumen geschlagen wird, nicht aber beim Maximalkofferraum.

Der Leistungsbereich der Benziner reicht zur Markteinführung von 96kW/130 PS bis 114 kW/155 PS. Die Dieselmotoren leisten zwischen 68kW/92 PS und 110 kW/150 PS. Eine neue Version des 1,6-Liter-BlueHDi mit 88 kW/120 PS in Verbindung mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe verbraucht im EU-Fahrzyklus 3,2 Liter Diesel pro 100 Kilometer (85 Gramm CO2), ein absoluter Rekordwert in diesem Segment.

Im Sommer wird Peugeot die Palette um einen Dreizylinder-Turbo-Benziner mit 81 kW/110 PS sowie ein neues Sechsgang-Automatikgetriebe für die Benziner-Version mit 96 kW/130 PS ergänzen.

Angeboten werden zahlreiche Fahrerassistenzsysteme wie Frontkollisionswarner, Adaptiver Geschwindigkeitsregler, Parklenkassistent und Totwinkel-Assistent. Im Anschluss an die Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon 2014 wird der neue Peugeot 308 SW ab 24. April zunächst in Frankreich und später in den übrigen europäischen Märkten eingeführt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genf-Premiere für den Peugeot 308 SW

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.