AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Premiere von Rolls-Royce Ghost II

Nur die Ruhe!

Rolls-Royce verpasst dem Ghost fünf Jahre nach seiner Vorstellung eine sanfte Modellpflege, bei der mehr gepflegt als modelliert wurde.

mid/ari

as fehlt Managern, Konzernchefs und Unternehmern in einer oft so hektischen und chaotischen Geschäftswelt heute noch an einem Auto? Die Ausstrahlung von Ruhe und Gelassenheit, meint Rolls-Royce. Genau das soll der Ghost II verkörpern, eine verfeinerte Version des vor fünf Jahren von der Edel-Marke vorgestellten Modells.

Rolls-Royce präsentiert den Wagen jetzt beim Genfer Autosalon und hofft, das der Ghost II seine Position als eines der gefragtesten Fahrzeuge in der Preiskategorie um 300.000 Euro verfestigt. Dieses laut Hersteller "ultimative Symbol des Erfolgs" bietet ein exquisit ausgestattetes Business-Tool für die Arbeitswoche und es ist ein Garant für entspannte Fahrerlebnisse in der (kargen) Freizeit.

Der Ghost II soll die neue Generation der Rolls-Royce-Kunden ansprechen. Sie verlangt nach einem Fahrzeug, das souveräne Sicherheit ausstrahlt und mit einem luxuriösen Ambiente zum Wohlfühlen einlädt.

Mit 21 Zoll großen Schmiederädern kann der Ghost II kraftvoll auftreten. Zur Ausstattung gehören nette Kleinigkeiten wie ein schmuckartiger, mit einem Monogramm versehener Tankverschluss aus Edelstahl oder etwa Rücksitze mit Sitzflächen, die leicht zueinander angewinkelt sind, "um eine intimere Atmosphäre zu schaffen, bei der die Passagiere leichter miteinander kommunizieren können", so Rolls-Royce.

Für den Antrieb des 5,40 Meter langen und knapp 2,4 Tonnen schweren Ghost II sorgt wie gehabt ein V12-Motor mit 420 kW/570 PS und 780 Newtonmetern Drehmoment.

News aus anderen Motorline-Channels:

Premiere von Rolls-Royce Ghost II

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.