AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vornehm oben ohne

Alltagstauglich, aber nicht alltäglich: Das neue Mercedes E-Classe Cabriolet ist genauso schön wie sein Coupé-Bruder und angeblich genauso sportlich.

mid/wal

Seit jeher verbindet das Mercedes E-Klasse Cabrio Komfort und Eleganz mit einem Hauch Sommerfrische. Auch das jüngste Modell hat wieder ein klassisches Stoffverdeck und vier bequeme Sitze. Es kommt aber sportlicher daher als die Vorgänger - nämlich als optischer Zwilling des kürzich präsentierten E-Klasse Coupés.

Die markante Frontpartie mit tief positioniertem Diamantgrill und Zentralstern, LED -Scheinwerfer, eine lange Motorhaube und voll versenkbare Seitenscheiben unterstreichen die Dynamik des Cabriolets. Das straff gespannte Verdeck mit Glasscheibe geht harmonisch in das muskulös gestaltete Heck über.

Die Heckleuchten bieten ein brillantes Erscheinungsbild, das an das Glimmen eines Jettriebwerks erinnert. Neu ist eine Schlusslicht-Inszenierung, die den Fahrzeugbenutzer mit einer Lichtsequenz begrüßt und verabschiedet.

Zwischen Exterieur und Interieur herrscht optisch Harmonie: Eine Einheit aus eloxiertem und poliertem Aluminium (AMG Line in Aluminium matt) bilden der Zierrahmen an A-Säule und Frontscheibe, der Bordkanten-Zierstab sowie ein breites Zierelement, das den Verdeckkasten umrahmt.

Harmonisch eingebettet in diesen Rahmen ist die dritte Bremsleuchte mit Klarglas-Abdeckung. Den sportlichen Charakter des Cabriolets betont auch das gegenüber der Limousine um 15 Millimeter tiefer gelegte Fahrwerk.

Unterdessen ist das Stoffverdeck ist in den Farben Dunkelbraun, Dunkelblau, Dunkelrot oder Schwarz erhältlich. Es ist serienmäßig als vollautomatisches Akustikverdeck ausgeführt. Sein mehrschichtiger Aufbau mit aufwändiger Dämmung reduziert Wind- und Fahrgeräusche.

Damit bietet es den Insassen auch bei höheren Geschwindigkeiten eine problemlose Kommunikation über die Freisprech-Anlage. Aus dem S-Klasse Cabriolet abgeleitet, erfüllt das Verdeck zudem hohe Qualitätsansprüche hinsichtlich Haltbarkeit und Funktion. Es lässt sich in 20 Sekunden, bis 50 km/h, komplett öffnen und schließen.

Derweil hat der Kofferraum mit einem Volumen von 385 Liter (310 Liter bei geöffnetem Dach) - gute Voraussetzungen für den Alltagsgebrauch. Die im Verhältnis von 1:1 umklappbaren Fondsitzlehnen bieten eine Durchlademöglichkeit in den Innenraum. So bleibt das E-Klasse-Cabrio seiner Tradition der Alltagstauglichkeit treu, ohne ein alltägliches Auto zu sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Mercedes E-Klasse Cabriolet

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.