AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon: Skoda Vision RS Skoda Vision RS 2018

Kompakt-Sportler

Skoda zeigt im Vorfeld der Paris Motor Show 2018 die Studie Vision RS als Vorgeschmack auf den Nachfolger des kompakten Rapid Spaceback.

mid/rhu

Autobauer nutzen große Publikumsmessen nicht nur, um ihre neuesten Modelle zu präsentieren. Regelmäßig geben sie dort auch einen Ausblick, wie die ferne oder nahe Zukunft einer Marke aussehen könnte.

Skoda zeigt auf dem Pariser Autosalon 2018 die Studie Vision RS als Vorgeschmack auf künftige sportliche Modelle der Tschechen, aber auch auf den Nachfolger des Rapid Sportback.

Markante dreieckige Scheinwerfer, tiefliegender Kühlergrill, stark betonte Kotflügel und extrem konturierte Seitenschweller - so könnten RS-Modelle der Zukunft aussehen. Dazu kommen ein Diffusor und ein aerodynamisch optimierter Dachspoiler am Heck der 4,36 Meter langen, 1,81 Meter breiten und nur 1,43 Meter hohen Studie, der Radstand beträgt 2,65 Meter.

Ein 1,5-Liter-TSI mit 110 kW/150 PS und ein 75 kW/102 PS starker Elektromotor entwickeln eine Systemleistung von 180 kW/245 PS, mit der die Konzeptstudie in 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. "Rein elektrisch ist eine Reichweite von bis zu 70 Kilometern möglich", heißt es bei Skoda. Die Lithium-Ionen-Batterie besitzt eine Kapazität von 13 kWh.

Organische Bestandteile im strahlend weißen Lack reflektieren Hitze und reduzieren damit die Innenraumtemperatur. Bei den mit Alcantara bezogenen Sitzen werden Carbontextilien aus vollständig recyceltem Polyestergarn verwendet. Komplett nachhaltig wird's bei den Fußmatten aus Piñatex: Dessen Fasern werden aus den Blättern des Ananasbaums gewonnen.

 Skoda Vision RS 2018

 Skoda Vision RS 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Skoda Vision RS

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.