AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
News bei Bentley Continental GT & Flying Spur

Ein Hauch mehr Speed

Leichte optische Retuschen verpasste Bentley dem Continental GT Speed und der Flying Spur erhielt einen V8 als Einstiegsmotorisierung.

mid/ts

Eine Modellpflege mit einem Leistungs-Update für den W12-Motor und leichte optische Modifikationen hat Bentley dem Sport-Coupé Continental GT Speed verpasst. Der 6,0-Liter-W12-Motor leistet mit 467 kW/635 PS nun 7 kW/10 PS mehr und mit 820 Newtonmetern 20 Nm mehr maximales Drehmoment als zuvor.

Die Höchstgeschwindigkeit erhöht sich sowohl bei dem Coupé als auch beim Cabrio um 2 km/h auf 331 km/h beziehungsweise 327 km/h. Die Frontspoiler-Lippe sowie die Seitenschweller sind nun in Wagenfarbe lackiert, die Front- und Heckscheinwerfer und die Felgen sind mit dunkel getönten Oberflächen versehen.

Neue Farbkombinationen gibt es für den Innenraum. Seine Weltpremiere hatte das überarbeitete Modell jetzt auf dem Genfer Automobilsalon. Außerdem präsentieren die Briten gleich sieben neue Ausstattungspakete für die Continental-Baureihe, die ab dem Sommer verfügbar sind.

Daneben startet die Luxus-Limousine Flying Spur neu in einer V8-Version. Der 4,0-Liter-Motor mit Doppelturboaufladung ist von Audi und bereits seit längerer Zeit im Continental GT erhältlich. Er entwickelt eine Leistung von 373 kW/507 PS und ein Drehmoment von 660 Nm, womit er den Flying Spur V8 in 5,2 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Maximal sind 295 km/h drin.

Optisch unterscheidet sich das neue "Einstiegsmodell" unter anderem durch geänderte Auspuffendrohre von seinem W12-Stallgefährten. Die Auslieferungen beginnen noch im Frühjahr.

News aus anderen Motorline-Channels:

News bei Bentley Continental GT & Flying Spur

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.