AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Adams-Family wächst

Karosserieverkleidungen im SUV-Stil, 15 Millimeter höheres Fahrwerk und Faltdach kennzeichnen die Serienversion des Opel Adam Rocks.

mid/rlo

Schrill, jugendlich, abenteuerlustig: Die Zielgruppe für den neuen Opel Adam Rocks ist schon auf den ersten Blick erkennbar. Zu bewundern ist er bei der Weltpremiere auf dem 84. Autosalon in Genf (6. bis 16. März).

Vor gerade einmal zwölf Monaten war der "Rocks" als Studie in Genf zu sehen. Das Echo war laut Opel umwerfend, und deshalb habe sich die neue Führungsmannschaft entschlossen, die Studie umgehend Wirklichkeit werden zu lassen.

Das neueste, 3,74 Meter kurze Familienmitglied soll die Lust am Leben verkörpern: vor allen in der Stadt. Mit seinem serienmäßigen Swing-Top-Stoffdach, das sich elektrisch zurückfahren lässt, den markanten Karosserieverkleidungen rundum und der um 15 Millimeter höher gelegten Karossiere öffnet der Kleinwagen die Türen zu einem neuen Zielgruppe, behauptet Opel. Da werden sich zumindest einige Mini-Fahrer leicht verwundert die Augen reiben.

Ihr Adam sei der erste dreitürige urbane Mini-Crossover unter vier Metern Länge, sagen die Strategen in Rüsselsheim stolz. Individuell präsentiert sich auch der Innenraum. Eigens für ihren "rockigen" Zeitgenossen" haben die Designer neue Zierelemente, Dekore und Sitzpolster-Kombinationen entworfen.

Über die zahlreichen innovativen Sicherheits- und Komfortmerkmale wie den automatischen Parkassistenten, der das Fahrzeug ohne Hände am Lenkrad in die Parklücke bugsiert, bietet der kleine Adam auch das IntelliLink-Infotainment-System. Es holt die Smartphone-Welt von Apple iOS- genauso wie von Android-Geräten ins Auto.

Angetrieben wird der Adam Rocks von einem komplett neuen 1,0-Liter- ECOTEC-Direct-Injection-Turbo. Der Dreizylinder leistet 85 kW/115 PS und hat dabei 166 Newtonmeter Drehmoment. Der Kraftstoffverbrauch sinkt nach Opel-Angaben auf bis zu 4,3 Liter pro 100 Kilometer. Eine zweite Leistungsstufe steht mit 66 kW/90 PS bereit.

Entscheidend für den entschlossen wirkenden Charakter des Adam Rocks ist sein um 15 Millimeter erhöhtes Fahrwerk, das für mehr Bodenfreiheit und einen Auftritt im Crossover-Stil sorgt.

Es verfügt über zahlreiche modifizierte Komponenten, darunter Dämpfer, Federn, die Hinterradaufhängung sowie die direktere Lenkung. Der kleine Opel fährt serienmäßig auf 17 Zöllern, optional sind auch 18-Zoll-Leichtmetallräder erhältlich.

Ebenfalls serienmäßig an Bord sind LED-Tagfahrlicht und -Rücklicht. Silberfarbene Unterfahrschutz-Elemente vorn und hinten sowie ein markantes, verchromtes Auspuffendrohr.

Das Verdeck lässt sich per Knopfdruck im vorderen Dachhimmel in nur fünf Sekunden bis knapp vor die C-Säulen zurückschieben. Die Faltdachkonstruktion soll möglichst wenig Geräusche in den Innenraum lassen. Der dreilagige Sandwich-Aufbau mit einer Neopren-Schicht in der Mitte macht das Stoffverdeck wetterfest und soll für eine lange Lebensdauer sorgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Adam Rocks: Open-Air-Offroader

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.