AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fünf gewinnt

Der stärkste Serien-Fünfzylinder der Welt in einer kompakten Hülle: Audi will mit dem 400 PS starken RS 3 Sportback wieder Maßstäbe setzen.

mid/rhu

Nach der Enthüllung der RS 3-Limousine im Herbst in Paris zeigen die Ingolstädter auf dem Genfer Autosalon (7. bis 19. März) erstmals die fünftürige Version des RS-Einstiegsmodells mit satten 294 kW/400 PS.

Das 2.5 TFSI-Aggregat mit dem unvergleichlichen Sound leistet damit 33 PS mehr als der Vorgängermotor, unter anderem dank des Aluminium-Kurbelgehäuses ist es um 26 Kilogramm leichter. Bereits ab 1.700/min und bis 5.850/min steht das maximale Drehmoment von 480 Newtonmeter bereit.

Das ermöglicht Sprints von 0 auf 100 km/h in 4,1 Sekunden. Wie schon beim Vorgänger hebt Audi die elektronisch begrenzten Höchstgeschwindigkeit auf Wunsch von 250 auf 280 km/h an. Der Normverbrauch liegt bei 8,3 Liter pro 100 Kilometer.

Obligatorisch sind beim RS 3 das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und der permanente Allradantrieb. Über das Fahrdynamiksystem Audi drive select kann der Fahrer Antrieb, Lenkung, Getriebe, Motormanagement und das optionale RS-Sportfahrwerk plus mit adaptiver Dämpferregelung in den Modi Comfort, Auto, Dynamic und Individual variieren.

Serienmäßig sind beim Audi RS 3 Sportback 19-Zoll-Gussräder mit 235/35er Reifen montiert, hinter denen Bremsscheiben mit 370 Millimeter Durchmesser vorne und 310 Millimeter hinten verzögern. Gegen Aufpreis und speziell für den Rennstrecken-Einsatz gibt es vorne auch Scheiben aus Kohlefaser-Keramik.

Die Front des Neuen wirkt durch den neu gestalteten Stoßfänger noch breiter. LED-Scheinwerfer sind serienmäßig installiert, optional bietet Audi auch Leuchten mit Matrix LED-Technologie an. Den Abgang des Kompaktsportlers markieren der RS-Dachkantenspoiler, ein Diffusoreinsatz und große ovale Abgas-Endrohre.

Auch das Interieur des bei der Quattro GmbH in Neckarsulm gebauten Audi RS 3 ist ganz auf Sport eingestellt, von den Schalensitzen bis zu den Rundinstrumenten mit schwarzen Zifferblättern, roten Zeigern und weißen Skalen.

Optional gibt es auch das volldigitale Audi Virtual Cockpit mit speziellem RS-Screen (Drehzahlmesser rückt in die Mitte, links und rechts davon werden Informationen zu Reifendruck, Drehmoment und g-Kräften eingeblendet).

Die Vernetzungs- und Infotainment-Angebote liegen auf dem Niveau der zivileren A3-Versionen. Neu sind der Notfall-Assistent und der Querverkehrs-Assistent.

Bestellen kann man RS 3 Limousine und Sportback ab April, ausgeliefert werden die ersten Fahrzeuge im August. Der Sportback kostet in Deutschland mindestens 54.600 Euro, die Limousine ist ab 55.900 Euro zu haben - Österreich-Preise sind noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Audi RS 3 Sportback

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!