RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Citroen mit fulminantem Auftakt

Citroen deklassiert die Konkurrenz gleich zu Beginn, Loeb und Duval gehen in Doppelführung, Grönholm (Peugeot) Dritter.

Manfred Wolf

Es war ein Auftakt, wie ihn viele erwartet aber auch viele befürchtet hatten: Die beiden Citroen-Teams Sebastien Loeb/Daniel Elena und Francois Duval/Sven Smeets drückten der 26,6 Kilometer langen Eröffnungs-SP „Ruwertal/Fell 1“ ihren Stempel auf. „SuperSeb“ war dabei zwei Sekunden schneller als Duval, der die hohen Erwartungen an ihn bei dieser Rallye damit vorerst bestätigen konnte.

Dahinter war es Marcus Grönholm im Peugeot 307 WRC, der wenigstens halbwegs mithalten konnte, auch er verlor allerdings schon 13,8 Sekunden. Etwas überraschend auf Platz vier: Roman Kresta (Ford) mit 29,5 Sekunden Rückstand. Auf Rang fünf, nur zwei Zehntelsekunden hinter Kresta: Markko Märtin im zweiten Peugeot.

Dann das Subaru-Doppel Sarrazin vor Solberg, die beiden werden mit Rückständen von 33,3 bzw. 35,2 Sekunden nicht wirklich zufrieden sein. Während Toni Gardemeister (Ford, + 38,3) auf Platz acht noch ohne gröbere Probleme ins Ziel kam, sammelten sich ab Rang neun jene Piloten, die schon auf dieser ersten SP mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatten: Gigi Galli (Mitsubishi, + 42,5) begann sehr vorsichtig, drehte sich aber und würgte dabei den Motor ab. Citroen-Privatier Manfred Stohl passierte das gleiche Missgeschick, der Wiener liegt nach SP 1 damit auf Rang zehn und hat 47,3 Sekunden Rückstand. Alex Bengue (Skoda, + 48,6), Harri Rovanperä (Mitsubishi + 50,0), Armin Schwarz (Skoda, + 50,1), Dani Sola (Ford, + 54,7), Stohls Teamkollege Xavi Pons (Citroen, + 1:24,3), Jan Kopecky (Skoda, + 1:28,4) und Chris Atkinson (Subaru, + 1:30,4) hatten allesamt entweder Technikprobleme oder kleinere bzw. größere Ausritte zu verzeichnen.

Die Verhältnisse waren äußerst schwierig: Ganz zu Beginn regnete es noch leicht, die Straßen waren nass, dann kam die Sonne zum Vorschein und trocknete das Asphaltband sehr rasch auf. Für die folgenden Prüfungen ist mit trockenen Verhältnissen zu rechnen. Zum Problem dürfte in den Kurven allerdings der feuchte Schotter bzw. Dreck werden, den die Fahrer beim Cutten auf die Straße befördern…

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)