RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zuschauerprüfung ging an Petter Solberg

Kein Schnee, dafür umso mehr gute Laune bei der Specialstage in Karlstad. Bestzeit für Petter Solberg, dahinter Latvala, Hirvonen und Loeb. Aigner auf Rang 25. Benes 56.

Michael Noir Trawniczek

Mit einer leider schneelosen, schlammigen Superspecial-Prüfung wurde am Donnerstagabend in Karlstad die Rallye Schweden eröffnet. Doch auf dieser 1,89 Kilometer langen Rundstrecke stand vor allem der Spaß im Vordergrund - die Piloten lieferten einander spannende Zweikämpfe, drifteten um die Kurven - so richtig "ernst" wird es erst am Freitag...

Trotzdem konnte sich Petter Solberg über seine Bestzeit von 1:28.9 Minuten freuen - der Subaru-Pilot darf endlich wieder als Führender einer Rallye zu Bett gehen - eine weitere Mutspritze für den Weltmeister des Jahres 2003, nachdem Subaru beim Saisonauftakt in Monte Carlo die Ränge drei (Chris Atkinson) und fünf (Petter Solberg) belegen konnte und zurzeit sogar Platz zwei in der Markenweltmeisterschaft einnimmt.

Fünf Zehntelsekunden hinter Solberg belegte der junge Finne Jari Matti Latvala den zweiten Rang - dahinter sein Teamkollege, der Topfavorit Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford. Auf Platz vier Weltmeister Sébastien Loeb mit 1,1 Sekunden Rückstand. Auf den Rängen fünf und sechs landeten die beiden Stobart Ford-Piloten Henning Solberg und Gigi Galli, dahinter Suzuki-Pilot Per-Gunnar Andersson, Dani Sordo im zweiten Werks-Citroen (erhält wegen eines Motorwechsels fünf Strafminuten, liegt also bereits 5:03.2 Minuten zurück), Toni Gardemeister im zweiten Suzuki sowie Mats Östberg. Auf Rang 13 landete Urmo Aava in seinem in rot-weiß gehaltenen Kunden-Citroen C4.

Andreas Aigner reihte sich in seinem Mitsubishi Lancer Evo IX mit 12,1 Sekunden Rückstand auf Rang 25 ein. Sein Teamkollege im Red Bull Rallye Team, Bernardo Sousa beendete die Superspecial-Prüfung mit einem Rückstand von 15,8 Sekunden. Markus Benes, der mit dem Subaru Impreza WRX Sti von Stohl Racing seine erste WM-Rallye in Schweden bestreitet, belegte mit 27,7 Sekunden Rückstand Platz 56.

Am Freitagmorgen wird um 9.34 Uhr die erste "richtige" Wertungsprüfung in Angriff genommen, die 15,5 Kilometer lange SP 2 "Stensjön 1".



Stand nach SP 1

 1.  Solberg         Subaru      1:28.9
 2.  Latvala         Ford        +  0.5
 3.  Hirvonen        Ford        +  0.9
 4.  Loeb            Citroen     +  1.1
 5.  Solberg         Ford        +  1.5
 6.  Galli           Ford        +  2.0
 7.  Andersson       Suzuki      +  2.0
 8.  Gardemeister    Suzuki      +  3.2
 9.  Ostberg         Subaru      +  4.1
10.  Mikkelsen       Ford        +  4.5
25.  Aigner          Mitsubishi  + 12.1

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM, Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.