RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Schweden

"Das wird ein heißer Tanz!"

Andreas Aigner und Klaus Wicha freuen sich über einen problemlosen Auftakt zur Schweden Rallye, sie belegten auf der Superspecial Platz 10 der PWRC.

Problemloser Auftakt für das Red Bull Rallye Team heute bei der Uddeholm Swedish Rally 2008. Sowohl Andreas Aigner (AUT)/Klaus Wicha (GER) als auch Bernardo Sousa (POR)/Carlos Magalhaes (POR) brachten ihren Mitsubishi EVO IX jeweils unbeschadet ins Ziel der Super Stage in Karlstadt, belegten in der P-WRC die Ränge 10 beziehungsweise 18.

Andreas Aigner: „Wir liegen in der P-WRC alle ganz knapp beisammen. Wobei die heute erzielten Zeiten auf der kurzen Super Stage noch keine Aussagekraft haben. Richtig los geht es morgen. Und da haben wir heute punkto Streckenverhältnisse schon einen Vorgeschmack bekommen. Tiefe Spurrillen, aus denen man keinesfalls herauskommen darf. Es wird eine ganz schwere Rallye – aber ich freue mich sehr darauf.“

Bernardo Sousa: „Das war heute meine erste Prüfung auf Schnee überhaupt. Deshalb bin ich auch sehr froh, dass ich gut drüber gekommen bin und auch eine passable Zeit hingelegt habe. Aber wie gesagt – für mich ist das alles Neuland.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster