AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Studie Multivan Alltrack in Genf

Der Souverän

Mit der Studie Multivan Alltrack präsentiert VW eine luxuriöse und geländetaugliche Variante des Arbeitstiers T5 auf dem Genfer Autosalon.

mid/ari

Im kleinen Schwarzen zur Oper vorfahren oder in Outdoor-Schuhen und Arbeitsmontur mal eben einen Raummeter Brennholz im Wald holen - der VW Multivan Alltrack will seinen Kunden für sämtliche extremen Aufgaben und Wege zur Verfügung stehen.

Volkswagen hat auf dem Autosalon in Genf eine neue Studie des T5 präsentiert, der auf hochglanzgedrehten 19-Zoll-Felgen vorfährt, in allen Lagen souverän sein will und seinen Hang zum Luxus nicht verschweigt.

Er mimt also nicht nur das robuste Arbeitstier, sondern soll ebenso mit stilvollem Design, edlem Naturleder und Echtholz-Schiffsboden glänzen. Mit dem Allrad-Allrounder setzen die Wolfsburger auf Variabilität und Funktionalität, mit der alle Transportaufgaben gemeistert werden.

Zum erstklassigen Auftritt auf und abseits der Straßen gehört eine individuell auf Schienen veränderbare Bestückung mit Einzelsitzen, ein Küchenmodul mit Kühlbox, Gasherd und ein Waschbecken mit integriertem Frischwassertank sowie ein Plus an Infotainment mit einem Acht-Zoll-Touchscreen.

Ein Zweiliter-Turbodiesel mit 132 kW/180 PS Leistung unter der Haube sorgt dafür, dass der Multivan Alltrack all seine Alltagsaufgaben erledigen kann. Der Nachfolger des Transporters aus den 1980er Jahren sieht sich dank der Böschungswinkel von vorn 21 Grad und hinten 15 Grad gut auf jede Unebenheit vorbereitet - mit oder ohne Bootsanhänger.

Die Kunden dieses Vehikels für alle Strecken entscheiden sich häufig für den Antrieb aller Räder. Laut VW-Nutzfahrzeuge wird jeder fünfte in Europa verkaufte Wagen mit Allrad bestellt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Studie Multivan Alltrack in Genf

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!