AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wild-Hybrid

Böser Blick, effiziente Hybrid-Technik. In Genf steht mit dem Audi Q8 Sport Concept die Weiterentwicklung des Q8 Concept aus Detroit.

Sportlich, dynamisch und luxuriös – so sorgt der Audi Q8 Sport Concept für einen eindrucksvollen Auftritt in der Oberklasse. Er steht für maximales Prestige, dezidierte Sportlichkeit und visuell präsente Technologie in allen Bereichen.

Zukunftsweisend ist vor allem das äußerst effiziente Antriebskonzept der Studie. Als Weltneuheit zeigt sie die Kombination eines Dreiliter-Sechszylindermotors mit einem Mildhybrid-System und einem elektrisch angetriebenen Verdichter.

Dank seiner Leistung von 350 kW (476 PS) und 700 Newtonmeter Drehmoment sprintet er in nur 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h. Für die Langstrecke qualifiziert ihn seine Reichweite von mehr als 1.200 Kilometern.

Optisch prägen den Audi Q8 Sport Concept charakteristische Luftleitelemente. Die imposante Front dominiert ein achteckiger Singleframe mit Wabengitter-Einsatz, den zwei große Lufteinlässe flankieren.

Im Vergleich zum Q8 Concept, den Audi im Jänner 2017 in Detroit präsentiert hat, haben die Radhäuser in der Breite noch einmal um je 12 Millimeter zugelegt. Für einen sportlichen Abschluss sorgen ein langer Dachkantenspoiler, ein Diffusor aus Aluminium und die markanten, ovalen Endrohre der Abgasanlage.

Im Innenraum versprüht der Audi Q8 Sport Concept Luxus pur – mit weitläufig gespannten Linien, hochwertigen Materialien und üppigem Platzangebot.

Das neue Bedienkonzept setzt auf große Touchscreens, komplettiert durch eine Ausbaustufe des Audi Virtual Cockpit und ein kontakt-analoges Head-up-Display. Letzteres nutzt intelligente Augmented Reality-Technologie, bei der die reale und die virtuelle Welt miteinander verschmelzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Audi Q8 Sport Concept

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.