AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wild-Hybrid

Böser Blick, effiziente Hybrid-Technik. In Genf steht mit dem Audi Q8 Sport Concept die Weiterentwicklung des Q8 Concept aus Detroit.

Sportlich, dynamisch und luxuriös – so sorgt der Audi Q8 Sport Concept für einen eindrucksvollen Auftritt in der Oberklasse. Er steht für maximales Prestige, dezidierte Sportlichkeit und visuell präsente Technologie in allen Bereichen.

Zukunftsweisend ist vor allem das äußerst effiziente Antriebskonzept der Studie. Als Weltneuheit zeigt sie die Kombination eines Dreiliter-Sechszylindermotors mit einem Mildhybrid-System und einem elektrisch angetriebenen Verdichter.

Dank seiner Leistung von 350 kW (476 PS) und 700 Newtonmeter Drehmoment sprintet er in nur 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h. Für die Langstrecke qualifiziert ihn seine Reichweite von mehr als 1.200 Kilometern.

Optisch prägen den Audi Q8 Sport Concept charakteristische Luftleitelemente. Die imposante Front dominiert ein achteckiger Singleframe mit Wabengitter-Einsatz, den zwei große Lufteinlässe flankieren.

Im Vergleich zum Q8 Concept, den Audi im Jänner 2017 in Detroit präsentiert hat, haben die Radhäuser in der Breite noch einmal um je 12 Millimeter zugelegt. Für einen sportlichen Abschluss sorgen ein langer Dachkantenspoiler, ein Diffusor aus Aluminium und die markanten, ovalen Endrohre der Abgasanlage.

Im Innenraum versprüht der Audi Q8 Sport Concept Luxus pur – mit weitläufig gespannten Linien, hochwertigen Materialien und üppigem Platzangebot.

Das neue Bedienkonzept setzt auf große Touchscreens, komplettiert durch eine Ausbaustufe des Audi Virtual Cockpit und ein kontakt-analoges Head-up-Display. Letzteres nutzt intelligente Augmented Reality-Technologie, bei der die reale und die virtuelle Welt miteinander verschmelzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Audi Q8 Sport Concept

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.