AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eleganter touren

Im März debütiert der neue, leichtere und geräumigere, BMW 5er Touring auf dem Genfer Autosalon, im Juni kommt er zu den Händlern.

mid/rhu

BMW macht mit ersten Bildern und den technischen Daten Appetit auf den neuen 5er Touring, der auf dem Genfer Autosalon im März seine Weltpremiere feiert.

Der Premium-Transporter wurde deutlich abgespeckt und tritt laut seiner Entwickler agiler denn je im Wettbewerb mit dem T-Modell der Mercedes E-Klasse und dem Audi A6 Avant an.

Die Leichtbau-Karosserie des neuen Touring ist um bis zu 100 Kilo leichter als beim Vorgänger. Eine Hinterachs-Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung ist Serienstandard. Gegen Aufpreis zu haben sind dynamische Dämpferkontrolle, aktive Wankstabilisierung, die jetzt auch in Verbindung mit dem Allradantrieb xDrive verfügbare Integral-Aktivlenkung und das M-Sportfahrwerk samt Tieferlegung um zehn Millimeter.

Zugelegt hat der 5er Touring hingegen bei den inneren Werten. Sein Kofferraumvolumen liegt jetzt zwischen 570 und 1.700 Liter, bisher waren es zwischen 560 bis 1.670 Liter. Die mögliche Zuladung erhöht sich je nach Modellvariante um bis zu 120 auf 720 bis 730 Kilo.

Zum Start im Frühsommer stehen vier Motoren zur Verfügung, zwei Benziner und zwei Diesel. Der Zweiliter-Ottomotor des 530i Touring bringt es auf 185 kW/252 PS und ist serienmäßig an eine 8-Gang Steptronic gekoppelt.

Zusätzlich noch obligatorisch mit Allradantrieb ist der 540i xDrive Touring ausgestattet, der 250 kW/340 PS leistet. Der 140 kW/190 PS starke 520d Touring markiert mit einem Normverbrauch von 4,3 Liter pro 100 Kilometer in seiner effizientesten Ausführung den absoluten Sparmeister im Motoren-Quartett.

Ähnlich sparsam geht mit 4,7 Liter im Schnitt der mit 195 kW/265 PS deutlich kräftigere Reihensechszylinder des 530d Touring ans Werk, er ist mit Heck- und Allradantrieb erhältlich.

Technisch ist der Kombi weitestgehend mit der Limousine identisch, das bedeutet etwa Gestensteuerung, maximale Vernetzung und eine auf Wunsch lückenlose Ausstattung mit Assistenzsystemen.

Die deutsche Preisliste startet exakt 2.500 Euro über jener der Limousine bei 47.700 Euro für den 520d, ganz oben rangiert der 540i xDrive mit 62.800 Euro - Österreich-Preise stehen noch nicht fest, sollten aber bei etwa 53.000 Euro für den 520d Touring beginnen. Weitere Motorisierungen sollen kurz nach dem Marktstart folgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: neuer BMW 5er Touring

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.