AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Abenteuer-Kombi

Neues Modell für Abenteurer: Dacia präsentiert am Genfer Autosalon den Kompaktklasse-Kombi Logan MCV als Offroad-Variante Stepway.

mid/Mst

Weltpremiere bei Dacia auf dem Genfer Autosalon (9. bis 19. März): Die Stepway-Familie bekommt Zuwachs.

Neuester im Bunde ist der Logan MCV Stepway, der als Crossover-Modell mit mehr Bodenfreiheit vorfährt.

Wie alle neuen Dacia-Modelle ziert den Logan MCV Stepway ein Kühlergrill mit Waben-Struktur. Stepway-typisch sind die Seitenschweller und Kunststoffumrandungen der Radkästen. Weitere Zierelemente: Außenspiegel-Gehäuse und Dachreling in dunkler Metall-Optik sowie der "Stepway"-Schriftzug auf den Vordertüren.

Auch die Front- und Heckschürze sind im robusten Kunststofflook mit Unterfahrschutz-Optik gestaltet, ein echter Offroad-Kombi eben. Dank einer Höherlegung um fünf Zentimeter hat der Logan MCV Stepway jetzt eine Bodenfreiheit von 17,4 Zentimeter.

Serienmäßig an Bord: die akustische Einparkhilfe hinten sowie die Berganfahrhilfe. Optional gibt es eine Weitwinkel-Rückfahrkamera.

Zwei Motorisierungen stehen für den Logan MCV Stepway zur Verfügung, ein Benziner und ein Diesel mit je 66 kW/90 PS.

Für den der Dreizylinder TCe 90 mit Turboaufladung und 0,9 Liter Hubraum gibt Dacia einen Verbrauch von 5,1 Liter Benzin pro 100 Kilometer (115 g CO2/km) als vorläufigen Wert an.

Alternativ zum 5-Gang-Schaltgetriebe ist für den TCe 90 das 5-Gang-Automatikgetriebe Easy-R erhältlich. Der Vierzylinder-Dieselmotor - dCi 90 - soll mit 3,9 Liter pro 100 Kilometer (100 g CO2/km) auskommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Dacia Logan MCV Stepway

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.