AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kraftbolzen

Der gründlich überarbeitete und geliftete Toyota Yaris wird auf dem Genfer Autosalon enthüllt. Ab Sommer 2017 wird er bei den Händlern stehen.

mid/rhu

Mehr als 900 Teile wurden für das Facelift des Toyota Yaris überarbeitet, der kleine Japaner präsentiert sich von der Kühlerhaube bis zu den Schlusslichtern knackiger und frischer.

Auch technisch hat sich einiges getan, so wurde der beliebte Hybridantrieb noch einmal feinjustiert, außerdem hat Toyota einen neuen Benziner zu bieten.

Eine neue Motoraufhängung und eine modifizierte Antriebswelle sollen das Geräusch- und Vibrationsniveau des Yaris Hybrid weiter senken, speziell beim Beschleunigen. Verringerte Wankbewegungen und eine verbesserte Federung sorgen laut Toyota für mehr Fahrkomfort, die elektrische Servolenkung soll eine direktere Rückmeldung liefern.

Unverändert bleibt der Verbrauch, je nach Bereifung und Ausführung liegen die Normwerte zwischen 3,3 und 3,6 Liter.

Alternativ zum - von bisher 60 Prozent der Käufer gewählten - Hybridantrieb ersetzt ein neuer 1,5-Liter-Benziner mit Normverbrauchswerten von 4,7 bis 5,0 Liter auf 100 Kilometer den altgedienten 1,33-Liter-Benziner. Der neue Vierzylinder leistet kraftvolle 82 kW/111 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 136 Nm bei 4.400/min.

Neues Topmodell wird der Yaris GR ("Gazoo Racing" - Bilder links). Der optisch wie technisch aufgebrezelte "Hot Hatch" wird einen aufgeladenen Vierzylinder mit 210 PS unter der Haube haben, sagt Johan van Zyl, President und CEO Toyota Motor Europe.

Das Modell werde in Valencia in limitierter Auflage gebaut und mit einem Sprintwert von etwa sechs Sekunden von 0 auf 100 km/h ein sehr ernstzunehmender Rivale in der Riege der PS-starken Kleinwagen.

Parallel zum Exterieur hat Toyota auch das Innenleben des Yaris kräftig mit neuen Materialien und Farbkombinationen aufgemöbelt, die Bedienung und Anordnung der Instrumente soll jetzt ergonomischer sein. Bereits die Basisversion enthält das Toyota Safety Sense-Paket, das ein Pre-Collision System mit Notbrems-Assistent, einen Fernlicht- und einen Spurhalte-Assistenten umfasst.

In höheren Ausstattungsversionen gehört auch eine Verkehrszeichenerkennung dazu. Erstmals gezeigt wird der frischere Yaris auf dem Genfer Autosalon (9. bis 19. März ), die Markteinführung ist für den Sommer vorgesehen - bei gegenüber der noch aktuellen Version weitgehend unveränderten Preisen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Toyota Yaris Facelift

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.