AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Hyundai i30 Kombi Hyundai i30 Kombi 2017

Großer Rucksack

Am Genfer Autosalon präsentiert Hyundai den neuen i30 Kombi, der mit großem Laderaum und umfangreicher Serienausstattung vorfährt.

mid/Mst

Riesiges Kofferraumvolumen, umfangreiche Sicherheitsausstattung und ein frisches Design - Hyundai bringt kurz nach der Markteinführung des neuen i30 das familientaugliche Kombi-Modell.

Während sich der Kombi beim Radstand und der Breite nicht vom Fünftürer unterscheidet, ist er dank der Dachreling zwei Zentimeter höher als dieser. Auch der Kaskadengrill ist bereits aus der Limousine bekannt.

Seine abfallende Dachlinie verleiht dem i30 Kombi ein dynamisches Design, das die wahre Größe nicht vermuten lässt. Die erschließt sich beim Blick in den Kofferraum, der mit 602 Liter Volumen äußerst üppig bemessen ist. Bei umgeklappten Rücksitzen wächst der Stauraum auf 1.650 Liter.

Ebenso umfangreich wie das Platzangebot ist die Serienausstattung des i30 Kombi - hier geht Hyundai in die Vollen und packt Features ohne Aufpreis in das Auto, die sonst nur in höheren Klassen zur Serienausstattung gehören.

Neben einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (ASCC) mit Abstandshalter (bis 180 km/h) gehören auch eine City-Notbremsfunktion bis 75 km/h mit Frontkollisions-Warnung, ein Müdigkeitswarner, ein Spurhalte-Assistent sowie ein Fernlicht-Assistent, der sich mit den optionalen LED-Scheinwerfern kombinieren lässt.

Zur Innenausstattung gehören standardmäßig ein Infotainment-System mit 5-Zoll-Bildschirm und Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Ein komplett überarbeitetes Fahrwerk soll beim Hyundai i30 Kombi für agiles Fahrverhalten bei hohem Abroll- und Federungskomfort sorgen. Fünf Motoren - drei Benziner und zwei Diesel - bietet Hyundai für den Neuen an.

Den Einstieg bildet ein 1,4-Liter-Saugbenziner mit 73 kW/100 PS, darüber rangieren ein 1,0-Liter-Turbobenziner mit drei Zylindern und 88 kW/120 PS und ein 1,4-Liter-Vierzylinder-Turbo mit 103 kW/140 PS. Als Diesel ist der ein 1,6-Liter-Motor in zwei Leistungsstufen mit 81 kW/110 PS oder 100 kW/136 PS zu haben, auch in Kombination dem Automatikgetriebe 7-DCT.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Hyundai i30 Kombi

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!