AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Hyundai i30 Kombi Hyundai i30 Kombi 2017

Großer Rucksack

Am Genfer Autosalon präsentiert Hyundai den neuen i30 Kombi, der mit großem Laderaum und umfangreicher Serienausstattung vorfährt.

mid/Mst

Riesiges Kofferraumvolumen, umfangreiche Sicherheitsausstattung und ein frisches Design - Hyundai bringt kurz nach der Markteinführung des neuen i30 das familientaugliche Kombi-Modell.

Während sich der Kombi beim Radstand und der Breite nicht vom Fünftürer unterscheidet, ist er dank der Dachreling zwei Zentimeter höher als dieser. Auch der Kaskadengrill ist bereits aus der Limousine bekannt.

Seine abfallende Dachlinie verleiht dem i30 Kombi ein dynamisches Design, das die wahre Größe nicht vermuten lässt. Die erschließt sich beim Blick in den Kofferraum, der mit 602 Liter Volumen äußerst üppig bemessen ist. Bei umgeklappten Rücksitzen wächst der Stauraum auf 1.650 Liter.

Ebenso umfangreich wie das Platzangebot ist die Serienausstattung des i30 Kombi - hier geht Hyundai in die Vollen und packt Features ohne Aufpreis in das Auto, die sonst nur in höheren Klassen zur Serienausstattung gehören.

Neben einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (ASCC) mit Abstandshalter (bis 180 km/h) gehören auch eine City-Notbremsfunktion bis 75 km/h mit Frontkollisions-Warnung, ein Müdigkeitswarner, ein Spurhalte-Assistent sowie ein Fernlicht-Assistent, der sich mit den optionalen LED-Scheinwerfern kombinieren lässt.

Zur Innenausstattung gehören standardmäßig ein Infotainment-System mit 5-Zoll-Bildschirm und Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Ein komplett überarbeitetes Fahrwerk soll beim Hyundai i30 Kombi für agiles Fahrverhalten bei hohem Abroll- und Federungskomfort sorgen. Fünf Motoren - drei Benziner und zwei Diesel - bietet Hyundai für den Neuen an.

Den Einstieg bildet ein 1,4-Liter-Saugbenziner mit 73 kW/100 PS, darüber rangieren ein 1,0-Liter-Turbobenziner mit drei Zylindern und 88 kW/120 PS und ein 1,4-Liter-Vierzylinder-Turbo mit 103 kW/140 PS. Als Diesel ist der ein 1,6-Liter-Motor in zwei Leistungsstufen mit 81 kW/110 PS oder 100 kW/136 PS zu haben, auch in Kombination dem Automatikgetriebe 7-DCT.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Hyundai i30 Kombi

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.