CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die unbesungenen Stars der Autowelt

Ein Blick auf jene Autos, die die Welt verbessern wollten. Es zumindest tapfer versuchten und so oder so einen bleibenden Eindruck im goldenen Buch der Geschichte hinterließen.

Roland Scharf

Es gibt sie immer wieder, jene Autos, die auf ihre Art und Weise die Welt veränderten. Mal mehr, Mal weniger erfolgreich. Hier wollen wir die herausragendsten Beispiele jener Modelle präsentieren. Und was sie so besonders machte.

Ein normales Modell wird konzipiert, konstruiert, kommt auf den Markt und findet seine Zielgruppe. Nach sechs Jahren kommt dann der Nachfolger, und jeder ist zufrieden. So sehr das auch der Norm entsprechen mag – hin und wieder tauchen dann doch Fahrzeuge auf, die alles ein wenig besser machen möchten als der komplette Rest, oder zumindest völlig anders.

Das funktioniert manchmal wunderbar, meist nur teilweise und beizeiten geht dieses große Vorhaben auch völlig in die Hose. Doch was all diese Autos eint, ist ihr heroischer Ansatz, und dem wollen wir mit unserer Serie "Helden auf Rädern" Rechnung tragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Helden auf Rädern

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.