MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar-Rallye 2016

Solberg plant Dakar-Start 2017

Petter Solberg lässt ein Werkscockpit für 2016 sausen, um sich auf die Rallycross-WM zu konzentrieren, möchte aber 2017 dabei sein.

Petter Solberg hat einen Platz bei einem Werksteam für die Dakar-Rallye 2016 abgelehnt, um sich auf die Rallycross-WM zu konzentrieren, möchte den Marathonklassiker allerdings 2017 bestreiten. Zwar gibt sich der Norweger schmallippig, von wem das Dakar-Angebot für das nächste Jahr gekommen war, es soll sich dabei allerdings um ein Cockpit bei Toyota gehandelt haben.

Der aktuelle Rallycross-Weltmeister führt zwei Events vor dem Saisonende auch in der 2015er-Tabelle mit 22 Punkten Vorsprung. Nachdem er sich ernsthaft mit einer möglichen Dakar-Teilnahme beschäftigt hatte, meint er nun, dass eine solche seine Anstrengungen für die verbleibenden WRX-Läufe in Italien und Argentinien beeinträchtigen könnte.

"Ich hatte ein Angebot für die Dakar, aber ich denke nicht, dass ich genug Zeit habe, um das Auto zu testen, um bereit für 2016 zu sein", sagt er. "Wenn ich irgendwo antrete, möchte ich nicht nur das Feld auffüllen. Ich möchte hinfahren und um den Gesamtsieg kämpfen. Da in der Rallycross-Weltmeisterschaft noch so viel vor mir liegt, wäre es nicht vernünftig gewesen, die Dakar zu fahren."

Während die früheren Rallye-WM-Stars Mikko Hirvonen und Sébastien Loeb ihre Teilnahme an der nächstjährigen Ausgabe bereits bestätigt haben, meint Solberg, dass er immer noch gewillt ist, es in naher Zukunft zu versuchen. "Es wäre ein großes Abenteuer", sagt er, "und die Chance gegen Loeb und Hirvonen zu kämpfen wäre fantastisch, aber ich bin mit meinem PSRX-Team so weit gekommen, dass ich absolut darauf konzentriert bleiben möchte, den Titel zu verteidigen. Die Dakar ist einzigartig, und sich dafür vorzubereiten, darf nicht überstürzt werden – aber wir werden für 2017 bereit sein."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2016

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter