MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar-Rallye 2016 Repos Auto Camion Uyuni Iquique Dakar 2015

Route führt auf knapp 4.000 Meter

Auf ihrer Reise von Peru nach Argentinien werden die Teilnehmer unter anderem Station am 3.810 Meter hoch gelegenen Titicacasee machen.

Fotos: Team Dessoude

Die Dakar-Rallye 2016 präsentiert sich im Vergleich zu heurigen Ausgabe deutlich verändert. Statt wie 2015 von Argentinien über Chile nach Bolivien und wieder zurück führt die Reise der Teilnehmer im kommenden Jahr von der peruanischen Hauptstadt Lima quer durch die Anden bis zum Zielort Rosario in Argentinien.

Auf der nun im Detail vorgestellten Route finden sich daher einige neue und landschaftlich durchaus reizvolle Ziele. So schlägt der Rallyetross am vierten Tag sein Lager am Titicacasee auf. Das höchstgelegene schiffbare Gewässer der Erde liegt in einer Höhe von 3.810 Meter über dem Meeresspiegel an der Grenze zwischen Peru und Bolivien.

Zunächst geht es ab dem 3. Jänner von Lima aus über die Hafenstädte Pisco und Nazca an der Pazifikküste entlang nach Arequipa und damit hinauf in die Anden. Dort verbleiben die Teilnehmer auch in den nächsten Tagen. Via Titicacasee und Oruro geht es nach Uyuni ans Ufer des dortigen Salzsees, dem größten der Welt, auf dem auch schon dieses Jahr eine spektakuläre und materialmordende Prüfung stattfand.

Anschließend führt die Route die Teilnehmer ins argentinische Salta, wo die Dakar-Rallye 2015 ebenfalls Station gemacht hat. Dort findet am 10. Jänner auch der Ruhetag statt. Vor dort aus geht es für zwei Tage nach Belen und weiter über La Roja und San Juan nach Villa Carlos Paz, wo jedes Jahr der argentinische Lauf zur Rallye-WM stattfindet. Am 16. Jänner fahren jene Teilnehmer, die bis dahin durchgehalten haben, am Zielort Rosario über die Rampe.

Chile scheint im nächsten Jahr nicht mehr im Etappenplan der Dakar-Rallye auf. Nachdem schwere Überschwemmungen für Verwüstungen gesorgt hatten, entschied man sich dort frühzeitig gegen eine Mitausrichtung der Veranstaltung. Damit wird 2016 auch die Herausforderung in den Dünen der Atacama-Wüste fehlen.

Etappenplan der Dakar-Rallye 2016:

3. Jänner: Lima - Pisco (Peru)
4. Jänner: Pisco - Nazca (Peru)
5. Janaur: Nazca - Arequipa (Peru)
6. Jänner: Arequipa - Titicacasee (Bolivien)
7. Jänner: Titicacasee - Oruro (Bolivien)
8. Jänner: Oruro - Uyuni (Bolivien)
9. Jänner: Uyuni - Salta (Argentinien)
10. Jänner: Ruhetag in Salta (Argentinien)
11. Jänner: Salta - Belen (Argentinien)
12. Jänner: Belen - Belen (Argentinien)
13. Jänner: Belen - La Rioja (Argentinien)
14. Jänner: La Rioja - San Juan (Argentinien)
15. Jänner: San Juan - Carlos Paz (Argentinien)
16. Jänner: Carlos Paz - Rosario (Argentinien)

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2016

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte