MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar-Rallye 2016

Nächster Etappensieg für 'Super Seb'

Dakar-Quereinsteiger Sebastien Loeb gewinnt auch die dritte Etappe der Rallye Dakar und verteidigt seine Gesamtführung - Doppelführung für Peugeot.

Fotos: Red Bull Content Pool

Sebastien Loeb schreibt an den ersten Tagen der Rallye Dakar 2016 die Schlagzeilen. Nach seinem Sieg bei der zweiten Etappe legte der Rallye-Rekordweltmeister am Dienstag nach und festigte mit dem nächsten Etappensieg seine Gesamtführung. Der Peugeot-Werksfahrer dominierte die knapp 200 Kilometer lange Prüfungsstrecke von Termas de Rio Hondo in die Provinz Jujuy. Erster Verfolger war sein Teamkollege Carlos Sainz mit einem Rückstand von 1:23 Minuten. Titelverteidiger Nasser Al-Attiyah (Mini) lag als Dritter 1:25 Minuten zurück.

Das Terrain der dritten Etappe in Argentinien erinnerte wieder an Strecken der Rallye-WM. Außerdem musste der gewertete Abschnitt aufgrund der Regenfälle in den vergangenen Tagen auf knapp 200 Kilometer deutlich verkürzt werden. Das spielte Loeb in die Karten. "Ich hatte heute viel Spaß, es war eine schöne Stage", lacht der neunfache Weltmeister. "Ich habe gepusht und keine Fehler gemacht. Alles ist Moment okay, ich genieße es und habe im Auto ein gutes Gefühl. Wenn es in die Wüste geht, wird es anders. Dort kenne ich mich nicht so gut aus."

Tagesrang vier ging an den Toyota Hilux von Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz. Trotz eines Reifenschadens konnten sie das gute Ergebnis über die letzten 20 Kilometer ins Ziel retten. Dakar-Debütant Mikko Hirvonen (Mini) zeigte als Fünfter ebenfalls wieder eine gute Leistung. Stephane Peterhansel (Peugeot) belegte knapp dahinter den sechsten Platz und zieht den Hut vor Loeb: "Sebastien ist gut, klar. Zunächst freuen wir uns, dass ihm die Dakar gefällt. Jeder weiß, dass er sehr schnell ist. Er ist ein großer Champion. Auf dieser Straßencharakteristik ist er sicher schneller als ich."

In der Gesamtwertung führt Loeb nun fünf Minuten vor de Villiers und Peterhansel. Hirvonen ist mit knapp sechs Minuten Rückstand Vierter. Al-Attiyah fasste bereits eine Strafminute aus und hält den fünften Rang. Starker Regen machten die heutigen Straßen zu einer Rutschpartie. Die nachfolgende Prüfung der Trucks auf der identischen Route wurde abgebrochen - die Strecke war unpassierbar geworden.

Am Mittwoch wartet auf die Teilnehmer die Schleife um San Salvador. Etappe vier ist der erste Teil einer sogenannten Marathon-Etappe, bei der am Abend kein Service durch die Mechaniker, nur von den Teilnehmern selbst, erlaubt ist. Die Strecke variiert morgen zwischen sandigem und felsigem Untergrund. Es wird anstrengend für Fahrer und Beifahrer, gerade weil das Tempo eher hoch bleibt.

Ergebnis der 3. Etappe (Top 10):
01. Loeb/Elena (Peugeot) - 2:09:39 Stunden
02. Sainz/Cruz (Peugeot) +1:23 Minuten
03. Al-Attiyah/Baumel (Mini) +1:25
04. de Villiers/von Zitzewitz (Toyota) +2:02
05. Hirvonen/Perin (Mini) +2:49
06. Peterhansel/Cottret (Peugeot) +2:52
07. Poulter/Howie (Toyota) +3:03
08. Ten Brinke/Colsoul (Toyota) +3:49
09. Al-Rajhi/Gottschalk (Toyota) +4:54
10. Despres/Castera (Peugeot) +5:47

Gesamtwertung nach 3 Etappen (Top 10):
01. Loeb/Elena (Peugeot) - 06:01:42 Stunden
02. de Villiers/von Zitzewitz (Toyota) +5:03 Minuten
03. Peterhansel/Cottret (Peugeot) +5:15
04. Hirvonen/Perin (Mini) +5:52
05. Al-Attiyah/Baumel (Mini) +6:39
06. Poulter/Howie (Toyota) +6:43
07. Ten Brinke/Colsoul (Toyota) +8:42
08. Wasiljew/Schiltsow (Toyota) +9:55
09. Despres/Castera (Peugeot) +10:47
10. Sainz/Cruz (Peugeot) +12:20

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2016

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos