MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar-Rallye 2016

Barreda verliert Dakar-Führung

Die Speerspitze von Honda Joan Barreda verliert durch eine Strafminute die Gesamtführung - Stefan Svitko (KTM) ist neuer Spitzenreiter.

Fotos: Red Bull Content Pool

Führungswechsel nach der dritten Etappe der Rallye Dakar 2016 bei den Motorrädern: Honda-Speerspitze Joan Barreda schlug nach dem schwierigen Vortag zurück und eroberte mit dem Tagessieg die Spitze der Gesamtwertung. KTM-Mann Toby Price, der heute als Erster starten musste, büßte dagegen Zeit ein und fiel auf den zehnten Rang der Gesamtwertung zurück. Der SalzburgerMatthias Walkner (KTM) belegte am Dienstag den zehnten Platz und hält im Gesamtklassement die sechste Position.

Die dritte Etappe führte die verbliebenen 133 Motorräder von Termas de Rio Hondo in die Provinz Jujuy. Aufgrund der Regenfälle in Südamerika musste auch diesmal das gewertete Teilstück auf knapp 200 Kilometer verkürzt werden. Los ging es kurz nach dem ursprünglich geplanten Checkpunkt 1 bei etwa 113 Kilometern der eigentlich geplanten Speziale. Das Wetter spielte weiterhin eine Rolle, Regen war für den Nachmittag angesagt. Erstmals ging es in Argentinien auch in die Berge, enduroartige Strecken waren auch heute das Profil.

Und Honda zeigte das Potenzial deutlich auf. "Bang Bang" Barreda holte sich vor seinen Teamkollegen Kevin Benavides, der seine erste Dakar fährt, und Paolo Goncalves den Etappensieg. "Es war heute ein guter Tag, nachdem es gestern als Erster schwierig war", kommentiert der Spanier Barreda. Das Honda-Trio profitierte auch davon, dass sie etwas weiter hinten starteten und Price sowie Ruben Faria (Husqvarna) folgen konnten. "Heute startete ich als Siebter", setzt Barreda fort. "Ich habe gepusht und blieb konzentriert. Es war ein einfacher Tag ohne Navigation."

Die Top 5 rundeten heute Dakar-Neuling Antoine Meo (KTM) und Privatier Stefan Svitko (KTM) ab. Verlierer des Tages war Price, der rund acht Minuten auf Barreda einbüßte. "Es war ein guter Tag, um die Strecke zu eröffnen, aber man musste vorsichtig sein", berichtet der Australier. "Es waren heute viele Tiere und Menschen auf der Strecke. Ich hatte deshalb einige brenzlige Momente. Es war sicherer etwas zurückzustecken, damit ich morgen in einer guten Position bin."

Bereits vor dem Etappenstart gab es kleine Veränderungen in der Gesamtwertung. Da am Montag insgesamt 75 Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzung während der Verbindungsstrecke gebrochen hatten, hagelte es Strafen. Darunter waren auch Faria und Svitko, die jeweils eine Strafminute aufaddiert bekommen hatten. Ohne dieser Strafe würde Svitko sogar die Gesamtwertung anführen, denn der Slowake hat als Zweiter lediglich 14 Sekunden Rückstand auf Barreda.

Rookie Benavides hält überraschend den dritten Platz vor Routinier Goncalves und Duclos. Mit 1:47 Minuten Rückstand ist Walkner als Sechster momentan der bestplatzierte Fahrer des KTM-Werksteams. Price fiel auf den zehnten Platz zurück. Bei den Quads holte sich Überraschungsmann Brian Baragwanath aus Südafrika seinen ersten Etappenerfolg knapp vor Ignacio Casale, der weiterhin die Gesamtwertung anführt.

Die vierte Etappe führt morgen in einer Schleife durch die Provinz Jujuy und auch über einen Salzsee. Es ist der erste Teil einer Marathonetappe, am Abend dürfen die Mechaniker nicht an den Motorrädern arbeiten.

UPDATE: Strafeminute für Barreda

Im Anschluss an die dritte Etappe der Rallye Dakar veränderte eine Strafminute das Bild im Gesamtklassement. Tagessieger Joan Barreda erhielt eine Strafminute, wodurch er im Tagesklassement auf den fünften Rang zurückfiel. Der Etappensieg ging somit an dessen Honda-Teamkollegen Kevin Benavides, der nun am Mittwoch die vierte Stage eröffnen muss.

Außerdem hatte diese Strafminute auch Auswirkungen auf die Gesamtwertung. Da das Feld nach zwei verkürzten Etappen noch eng beisammen ist und nur wenige Sekunden zwischen den Fahrern liegen, wirken sich kleine Strafen noch nachhaltig aus. Barreda fällt auf den dritten Platz zurück. Neuer Spitzenreiter ist KTM-Privatier Stefan Svitko, 34 Sekunden vor Benavides.

Der Salzburger Matthias Walkner (KTM) ist weiterhin Sechster, aber sein Rückstand auf den Führenden ist auf 1:33 Minuten geschrumpft. Sein Teamkollege Toby Price machte einen Platz gut, denn Gerard Farres Guell wurden gleich zwei Strafminuten aufgebrummt. Am Mittwoch ist die Schleife in der argentinischen Provinz Jujuy der erste Teil einer Marathonetappe.

Ergebnis der 3. Etappe (Top 10):
01. Kevin Benavides (Honda) - 2:31:03 Stunden
02. Paulo Goncalves (Honda) +26 Sekunden
03. Antoine Meo (KTM) +27
04. Stefan Svitko (KTM) +31
05. Joan Barreda (Honda) +34
06. Adrien van Beveren (Yamaha) +1:36
07. Gerard Farres Guell (KTM) +1:46
08. Pablo Quintanilla (Husqvarna) +1:52
09. Alain Duclos (Sherco) +1:55
10. Matthias Walkner (KTM) +2:26

Gesamtwertung nach 3 Etappen (Top 10):
01. Stefan Svitko (KTM) - 6:27:04 Stunden
02. Kevin Benavides (Honda) +34 Sekunden
03. Joan Barreda (Honda) +46
04. Paulo Goncalves (Honda) +54
05. Alain Duclos (Sherco) +56
06. Matthias Walkner (KTM) +1:33 Minuten
07. Pablo Quintanilla (Husqvarna) +3:24
08. Ruben Faria (Husqvarna) +3:43
09. Toby Price (KTM) +4:49
10. Gerard Farres Guell (KTM) +6:19

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2016

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1