MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar-Rallye 2016

Antoine Meo sorgt für KTM-Dreifachführung

KTM auf dem Weg zum Dakar-Sieg: Antoine Meo gewinnt die elfte Etappe und verbessert sich auf Rang drei - Toby Price baut Gesamtführung aus.

Fotos: Red Bull Content Pool

KTM-Rookie Antoine Meo holte sich auf der elften Etappe der Rallye Dakar 2016 seinen zweiten Tageserfolg. Über die 431 gezeiteten Kilometer von La Rioja nach San Juan in Argentinien schnappte der mehrfache Enduro-Weltmeister seinem Teamkollegen Toby Price um lediglich 18 Sekunden den Sieg weg. Price führt weiterhin komfortabel die Gesamtwertung an, denn er nahm heute Stefan Svitko (KTM) mehr als zehn Minuten ab und vergrößerte seinen Vorsprung auf 35 Minuten.

In der Gesamtwertung liegen zwei Tage vor dem Ende der härtesten Rallye der Welt drei KTM-Fahrer an der Spitze. Meo verdrängte mit seinem heutigen Tagessieg Pablo Quintanilla (Husqvarna) vom dritten Platz. KTM hat somit alle Chancen, die Siegesserie fortzusetzen. Die österreichische Marke ist seit dem Jahr 2001 ungeschlagen. Honda hat aus eigener Kraft kaum noch eine Chance auf den Triumph. Kevin Benavides hat als Fünfter eine knappe Stunde Rückstand.

Die elfte Etappe über insgesamt 712 Kilometer war charakterisiert von Sand und dem berüchtigten "Fesh Fesh". In diesem puderartigen Staubsand konnte man leicht steckenbleiben. Außerdem kletterte das Thermometer wieder über 40 Grad Celsius. Von Anfang an legte Meo ein hohes Tempo an den Tag und hatte schon nach 50 Kilometern Zeit auf Quintanilla gutgemacht. Bis zum Nachtankpunkt etwa zur Hälfte der Etappe konnte der Husqvarna-Fahrer reagieren und hielt Meo auf bis zu fünf Minuten auf Distanz.

Meo ringt Quintanilla nieder

Doch bis zum Ziel machte Meo den entscheidenden Boden gut und schnappte Quintanilla Platz drei der Gesamtwertung weg. "Es ist unglaublich", freut sich der Dakar-Rookie. "Bei der Navigation war es ein schwieriger Tag. Ich habe Pablo eingeholt und dann ist er gestürzt. Anschließend machte ich einen Fehler und stürzte. Nach dem Nachtanken war die Navigation nicht einfach, aber ich habe es geschafft. Ich habe den Wegpunkt genau zum richtigen Zeitpunkt erreicht und hatte Glück. Ich freue mich sehr über diesen Sieg."

Und Quintanilla sagt über das Duell: "Ein schwieriger Tag. Am Anfang habe ich gepusht, aber dann gab es ein Problem mit der Hinterradbremse. Dadurch war es schwierig und gefährlich, das Motorrad in der richtigen Position zu halten. Am Ende gab es viele Steine und Flüsse, nicht einfach. Es war eine sehr schwierige Stage und ich bin glücklich, dass ich den Tag beendet habe. Das Rennen geht weiter und ich werde mein Bestes geben."

Einen schweren Rückschlag bedeutete die elfte Etappe für Paulo Goncalves. Schon vor dem Start erhielt der Portugiese eine Zeitstrafe, die ihm jegliche Chance auf einen Podestplatz raubte. Außerdem stürzte Goncalves heute nach Wegpunkt zwei ungefähr bei Kilometer 120. Dabei verletzte sich der Honda-Werksfahrer und musste per Helikopter in ein Krankenhaus gebracht werden.

Im Verfolgerfeld ließen die Yamaha-Fahrer Helder Rodrigues und Adrien van Beveren aufhorchen. Im Gesamtklassement fehlen Rodrigues rund 20 Minuten auf einen Podestplatz. Benavides hatte teilweise mit der Navigation zu kämpfen. In der Spitzengruppe war der Argentinier nach dem Ausfall von Goncalves auf sich alleine gestellt und verlor zwölf Minuten auf Meo.

Als die Topfahrer bereits im Ziel waren, brach die Rennleitung die Etappe für die Motorräder bei Checkpunkt zwei ab. Da die Belastungen für die Privatfahrer in der sengenden Hitze extrem wurden, fiel diese Entscheidung aus Sicherheitsgründen. Am Freitag wartet die letzte lange Etappe auf die verbliebenen Teilnehmer. Mehr als 900 Kilometer müssen auf dem Weg nach Villa Carlos Paz zurückgelegt werden. Die Speziale ist über 481 Kilometer geplant.

Ergebnis der 11. Etappe (Top 10):
01. Antoine Meo (KTM) - 5:19:08 Stunden
02. Toby Price (KTM) +0:18 Minuten
03. Pablo Quintanilla (Husqvarna) +2:48
04. Helder Rodrigues (Yamaha) +6:02
05. Adrien van Beveren (Yamaha) +12:09
06. Kevin Benavides (Honda) +12:13
07. Stefan Svitko (KTM) +12:29
08. Ian Blythe (KTM) +21:28
09. Jordi Villadoms (KTM) +25:29
10. Gerard Farres Guell (KTM) +27:07

Gesamtwertung nach 11 Etappen (Top 10):
01. Toby Price (KTM) - 40:08:30 Stunden
02. Stefan Svitko (KTM) +35:23 Minuten
03. Antoine Meo (KTM) +43:46
04. Pablo Quintanilla (Husqvarna) +45:19
05. Kevin Benavides (Honda) +57:05
06. Helder Rodrigues (Yamaha) +1:02:01 Stunden
07. Adrien van Beveren (Yamaha) +1:33:46
08. Ricky Brabec (Honda) +1:39:55
09. Gerard Farres Guell (KTM) +1:41:58
10. Michael Metge (Honda) +3:19:41

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2016

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025