RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MRC, SP 1 & 2: Seiberl top, Hüfinger patzt
Fotos/Screenshots: Codemasters Dirt 2.0

Wie gewonnen, so zerronnen...

Auf der ersten SP der 4. Runde der Motorline Rallye Challenge kam es zum erwarteten Duell Seiberl vs. Hüfinger, auf SP 2 folgte ein Abflug des Ex-Champions.

Nach den Sekundenkrimis der letzten Runden war es unschwer zu erraten, dass sich Simon Seiberl und Florian Hüfinger wohl abermals duellieren würden. Auf der ersten SP des Tages, gefahren im nicht gerade übermotorisierten Citroen DS, lagen die beiden 17 Hundertstel getrennt, die Leistungsdichte ist also abermals enorm. Aber auch Harald Pammer als Dritter lag nur knapp sieben Zehntel hinter sm SP-Sieger Hüfinger.

Ein starkes Debüt feierte Neueinsteiger Manuel Rehberger auf Platz vier, der die MRC-Routiniers Zeiringer, Subasic und Traußnig auf die Plätze verwies, Christoph Zellhofer, Julian Marchat (schnellster Controller-Spieler) und Patrick Moderer komplettierten die Top-Ten von SP1.

Auf der 2. SP in Schottland, gefahren mit dem bärenstarken Ford Escort MK II, sollte sich dann die Spreu vom Weizen trennen. Ausgerechnet Florian Hüfinger war etwas zu sehr am Gas und brachte keinen gezeiteten Lauf ins Ziel und hat damit sein Streichresultat bereits verbraucht.

Simon Seiberl ließ sich nicht zwei Mal bitten und fuhr die souveräne Bestzeit ein, er verwies Fabian Subasic mit 10 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei. Überhaupt fielen die Abstände auf der sehr selektiven Prüfung groß aus, während Manuel Rehberger mit 12 Sekunden auf Seiberl auch auf diese SP aufzeigte, lag der Viertplatzierte Fabian Zeiringer bereits 17 Sekunden zurück.

Harald Pammer verspielte Platz 7 durch 20 Strafsekunden aufgrund verspäteter Zeitenabgabe, er fiel aber lediglich auf Platz 9 zurück, den großen Zeitabständen sei Dank. Im Gesamtklassement führt Simon Seiberl mit 22 Zählern auf dem Konto vor Fabian Subasic mit 15 Punkten, Platz drei mit ebenfalls 15 Zählern geht aktuell an den Newcomer Manuel Rehberger. Dahinter folgen Fabian Zeiringer, Florian Hüfinger und Harald Pammer.

SP-Zeiten und Gesamtstand

Die nächsten beiden Sonderprüfungen stehen am Dienstag (15.04.) um 20:00 Uhr auf dem Programm!

Alle Infos zum Prozedere sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier: FAQ & Anmeldung

Fahrerstimmen im Originalwortlaut

Patrick Moderer: Erste SP gut durchgekommen / Zweite SP leider vorm Ziel einen Dreher. Ansonsten Top Prüfung 

Peter Treybal: Neue Erfahrung mit der DS im Dauerbegrenzer. Leider geil! Mit dem Escort viel dazugelernt

Raffael Sulzinger: Beim zweiten Versuch von WP 2 mit tollen Splits leider ein Crash gegen Ende. Ein dritter Versuch ging sich zeitlich nicht mehr aus.

Jürgen Praschl: Polen ist zach mit so wenig Leistung dafür hat Schottland umso mehr Spaß gemacht mit dem Escort!! Einfach nur Geil!! 

Patrick Schwing: Auf der SP 1 ein großer Fehler. Dadurch auf SP 2 ein Sicherheitslauf weil die Zeit fehlte

Xaver Ziggerhofer: Durch Polen mit dem Citroen war ganz ok, mit dem Escort durch Schottland war eine Herausforderung. Zumindest, meimen Fähigkeiten entsprechend, einen Sicherheitslauf ins Ziel gebracht,. 

Johannes Gratzer SP 1 ist gut gelaufen einen Fehler bei ner schnellen Stelle aber sonst gut. SP 2 Sehr Vorsichtig trotzdem ein Dreher gehabt aber sonst sicher

Dominik Riedmayer: Kacke... Lenkrad neu, beide Autos UND beide SPs noch nie gefahren. SP2 knapp vor dem Ziel versucht, einen Baumstumpf umzureissen - Versuch gescheitert. Olympischer Gedanke bleibt! :-D

Gerhard Aigner: War wiederum lässig. Bei der 2. SP waren die Ansagen für mich zu spät einmal 30 sek Strafe und 1 mal 10 Sek, dennoch viel Spaß dabei :-)

Christoph Zellhofer: Leider musste ich die 2te SP erst suchen und downloaden, somit das erste mal gefahren, auch den Ford, aber absolut spaßiges Gerät!

Julian Marchat (Con.): Diese SP war leider nix, Spaß gemacht hat es trotzdem. 

News aus anderen Motorline-Channels:

MRC, SP 1 & 2: Seiberl top, Hüfinger patzt

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Bericht ORM Netzwerktreffen

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring | Claudia Bidlas als ORM-Serienkoordinatorin vorgestellt | € 18.200.- Preisgeld & Mediatraining für die ORM-Junioren, neuer Sponsor für 2026 in Aussicht