RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorline Rallye Challenge: Start in die 3. Saison
Fotos/Screenshots: Codemasters Dirt 2.0

Vollgas in die dritte Runde!

Um 19:00 Uhr gehts mit neuem Prozedere in den Shakedown, zwei Prüfungen gilt es dabei innerhalb von 45 Minuten zu bewältigen.

Es geht Schlag auf Schlag bei der Motorline Rallye Challenge! Nur wenige Stunden nach dem Meistertitel von Florian Hüfinger brüllen auch schon wieder die Motoren, der Shakedown für die 3. Runde steht auf dem Programm!

Um Probleme mit langsamen Internetverbindungen und Servern zu vermeiden, wird die Runde wie auch schon die erste Offline gefahren. Alle Infos zum Prozedere sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier: FAQ & Anmeldung

Shakedown SP1
Land:
Deutschland
Prüfung: "Waldaufstieg"
Länge: 5,39 km
Wetter: Tagsüber/Wolkenlos/Trocken
Oberfläche: Beton/Glatter Asphalt/Kopfsteinpflaster
Fahrzeug: Peugeot 306 Maxi

Shakedown SP2
Land:
USA
Prüfung: "Hancook Creek Burst"
Länge: 6,89 km
Wetter: Tagsüber/Wolkenlos/Trocken
Oberfläche: mittlerer & grober Schotter
Fahrzeug: Mitsubishi Space Star R5

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorline Rallye Challenge: Start in die 3. Saison

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung