RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MRC, Schweden: Sieg und Titel für Michael Miesenberger
Fotos/Screenshots: Codemasters Dirt 2.0

The winner takes it all!

Mit seinem dritten Sieg in fünf Rallyes hat Michael Miesenberger alles klar gemacht und den MRC-Titel geholt, Lukas Vallant musste sich knapp geschlagen geben, Thomas Traußnig landete auf Gesamtrang drei.

Die 11. Runde der Motorline Rallye Challenge powered by Dirt 2.0 von Codemasters hatte es wahrlich in sich und erstreckte sich über insgesamt fünf Wochen und fünf Rallyes zu je 12 Sonderprüfungen. Was in Wales am 8. Juni begann fand in Schweden am 6. Juli seinen Abschluss. Abermals ging es über die volle Distanz und somit 12 Prüfungen, die zum Teil in der Nacht und bei Schneefall absolviert werden mussten.

Nach den ersten vier Rallyes hatten Michael Miesenberger und Lukas Vallant je zwei Siege auf dem Konto, da Vallant zum Auftakt in Wales nicht über Rang sechs hinaus kam, hatte Miesenberger aber die besseren Karten. Der VW-Pilot fuhr dennoch von Beginn weg Attacke, auf taktische Spielereien wollte er sich erst gar nicht einlassen. Mit Ausnahme der zweiten SP – die ging an John Reese – fuhr Miesenberger auf jeder Prüfung Bestzeit und holte sich somit nicht nur den souveränen Sieg in Schweden, sondern auch den klaren Gesamtsieg der bis dato längsten MRC-Runde.

„Das war eine tolle Meisterschaft mit wirklich starker Konkurrenz! Bei diesem hohen Niveau passieren auch viele Fehler, dass ich zum Beispiel in Wales trotz eines Reifenschadens noch knapp gewinnen konnte, war freilich auch Glück“, so Miesenberger. „Ich war jede Rallye am Limit, zum Glück hat auch die Konkurrenz Fehler gemacht. Mein schärfster Konkurrent war sicher Lukas Vallant, aber auch viele andere Fahrer haben eine tolle Leistung gezeigt. Ich freu mich natürlich sehr, dass ich den Gesamtsieg holen konnte, die MRC hat einmal mehr richtig Spaß gemacht! Vielleicht gibt es ja eine weitere Meisterschaft, ich würd mich jedenfalls sehr freuen!“

Auf dem zweiten Platz landete der Sieger der letzten beiden Rallyes, Lukas Vallant. Der Rückstand fiel mit 58,8 Sekunden relativ deutlich aus, zwei weitere Sekunden dahinter Harald Pammer, gefolgt von Simon Seiberl und Thomas Traußnig, der auf SP 8 viel Zeit verlor: „Mitten in der Prüfung ist der Scheibenwischer ausgefallen – keine Ahnung wie das geht – dann war das nur mehr Blindflug. Kurz vor dem Ziel habe ich dann eine Kurve nicht gesehen und bin mit 150 km/h in den Wald gerauscht... Zum Glück konnte ich noch weiterfahren, auch wenn das Auto ziemlich kaputt war.“ Dahinter waren die Zeitabstände dann nicht mehr ganz so groß, Klaus Ostermann, Gabriel Becker, Manuel Rehberger, Benjamin Nakov und Rudolf Fischerlehner auf Rang zehn lagen innerhalb von 40 Sekunden.

Noch ein Blick auf den Endstand in der Meisterschaft. Michael Miesenberger sammelte insgesamt 232 Punkte, Lukas Vallant mit 218 Zählern auf Rang zwei, Thomas Traußnig mit 198 Punkten Gesamt-Dritter. Rudolf Fischerlehner (146) und Klaus Ostermann (138 Pkt.) komplettieren die Top-Fünf.

SP-Zeiten und Endstand

Siegesfahrt Michael Miesenberger



Die Top-Drei der Motorline Rallye Challenge dürfen sich über kleine Sachpreise freuen, an dieser Stelle unser Dank auch an Raffael Sulzinger. Der Rallyefahrer vertreibt auf Racestyle.eu Karting-, Motorsport- und Teamkleidung von „freem“ hauptsächlich im deutschen Markt, zählt aber auch heimische Top-Crews wie Jürgen Heigl oder Simon Wagner/Gerry Winter zu seinen Kunden und bietet auch weitere Produkte unterschiedlicher Hersteller demnächst auf www.racestyle.eu an. Für en Sieger der Motorline Rallye Challenge hat er uns ein Paar Karthandschuhe im Wert von 60 Euro zur Verfügung gestellt. Die Preise werden den Top-Drei in den nächsten Wochen per Post zugestellt.

Der Gewinner einer Testfahrt am heißen Sitz von Hermann Neubauer im Ford Fiesta R5 wird im Laufe der Woche auf Motorline.cc bekannt gegeben!

Die Motorline Rallye Challenge geht nun in eine kurze Sommerpause und meldet sich dann im August wieder zurück!

News aus anderen Motorline-Channels:

MRC, Schweden: Sieg und Titel für Michael Miesenberger

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.