AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Citroen C5 CrossTourer: Federung ist der Clou

15 Millimeter höheres C

Die innovative Federung des Citroen C5 CrossTourer passt sich allen Straßenbedingungen an, was vor allem für mehr Komfort sorgen soll.

mid/ari

Kotflügelverbreiterung, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und eine um 15 Millimeter höher gelegte Karosserie mit einer besonderen Federung: Das sind die auffälligsten Merkmale des neuesten Citroen C5 CrossTourer.

Die Franzosen stellen ihren Familienwagen Anfang März auf dem Genfer Autosalon vor. Die Autobauer haben dem Modell neue Design-Elemente, eine intelligente Traktionskontrolle und eine Wohlfühlausstattung verpasst.

Das Fahrzeug soll laut Citroen ein CrossTourer für alle Straßen sein, der die Stärken des weltweit mehr als 530.000 Mal verkauften C5 verkörpert.

Die sogenannte "Hydractive III+ Federung" des CrossTourer passt sich allen Straßenbedingungen an, was für mehr Komfort sorgen soll. Mit der nach Angaben von Citroen in der Autowelt neuartigen Technologie der Federung kann die Karosseriehöhe in Echtzeit gesteuert werden, damit das Fahrzeug eine konstante Bodenfreiheit erhält. Federn und Dämpfer werden an die Fahrsituation und den Fahrbahnzustand angepasst, unabhängig davon, wie schwer der Wagen beladen ist.

Die automatische Absenkung bei hoher Geschwindigkeit fördert die Aerodynamik. Bei moderater Geschwindigkeit bietet der C5 CrossTourer zwei Karosseriehöhen: plus sechs Zentimeter bis Tempo 10 und plus vier Zentimeter bis 40 Stundenkilometer. Damit soll die Geländetauglichkeit bei niedriger Geschwindigkeit gesteigert werden. Die variable Karosseriehöhe ermöglicht außerdem die Absenkung oder Erhöhung der Ladekante und vereinfacht das Beladen.

Citroen bietet diese Federung für alle Motorisierungen außer HDi 115 Manuell und e-HDi 115 Airdream ETG6 an. Die neue Version des Kombis mit seinen dynamischen Linien verfügt auch über eine sogenannte "intelligente" Traktionskontrolle. Sie verbessert die Bodenhaftung bei schlechten Wetterbedingungen, auf verschneitem und matschigem Boden. Einfacher läuft auch das Einparken mit dem CrossTourer, denn zu dem Navigationssystem eMyWay bietet Citroen eine Rückfahrkamera an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C5 CrossTourer: Federung ist der Clou

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.