AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nimm drei!

Den riesigen Kühlergrill des Mulsanne hat Bentley um acht Zentimeter verbreitert. Der 2,6-Tonner hinterlässt wahrlich einen imposanten Eindruck.

mid/rlo

Auch Luxus-Autos werden älter. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, dem Bentley Mulsanne sechs Jahre nach der Markteinführung ein Facelift zu verpassen.

Und so wurde der ohnehin schon mächtige Kühlergriff der 2,6 Tonnen schweren Nobel-Karosse nochmals um acht Zentimeter verbreitert. Seitlich davon fallen die neuen LED-Hauptscheinwerfer in den neu gezeichneten Aluminium-Kotflügeln auf. Auch an Motorhaube und Frontschürze haben die Designer Hand angelegt.

Im Innenraum setzt Bentley auf feinste Verarbeitung im klassischen Stil. Auf der Höhe der Zeit ist das neue Infotainment-Angebot mit acht Zoll großem Touchscreen und 60-GB-Festplatte. Das Niam-Audiosystem verwöhnt die Ohren aus 18 Lautsprechern mit 2.200 Watt Leistung.

Im Fond stehen zwei Tablets auf Knopfdruck bereit. Ein mobiler Internet-Zugang ist ebenfalls mit an Bord. Und zu den Sicherheitssystemen gehören jetzt ein Tot-Winkel- sowie ein Fernlicht-Assistent.

Bei der Premiere auf dem Genfer Automobilsalon (3. bis 13. März 2016) werden sich einige Bentley-Liebhaber wohl verwundert die Augen reiben.

Denn die bekannten zwei Versionen Mulsanne und Mulsanne Speed bekommen jetzt einen dritten, noch größeren Bruder: den Mulsanne EWB, eine Langversion mit einem um 25 Zentimeter verlängerten Radstand.

Bei den Motoren setzt Bentley auf bewährte Kräfte: Unter der Haube des Mulsanne und Mulsanne EWB arbeitet ein 6,75 Liter großes V8-Triebwerk mit 377 kW/512 PS und einem maximalen Drehmoment von 1.020 Nm.

Der Spurt von 0 auf 100 km/h gelingt in 5,3 Sekunden, die Spitze ist bei 296 km/h erreicht. Im Mulsanne Speed bringt es der V8 auf 395 kW/537 PS und 1.100 Nm. Bis zur 100-km/h-Marke vergehen 4,9 Sekunden, die Spitze wird mit 305 km/h angegeben.

Preise nennt Bentley nicht, die sind in dieser Liga sowieso zweitrangig. Kleiner Anhaltspunkt: Für den aktuellen Mulsanne müssen in Österreich mindestens 387.000 Euro auf den Tisch gelegt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: neuer Bentley Mulsanne

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!